Grüne Verbände: Gemeinsam für ein grünes NRW

Die Landesvereinigung Grüner Verbände mit Mitgliedern des Landtagsausschusses für Umwelt, Landwirtschaft, Natur-und Verbraucherschutz trafen sich auf der Landesgartenschau in Kamp-Lintfort.

Ausstellungsbeitrag auf der Landesgartenschau Kamp-Lintfort. Bild: Grüne Verbände NRW.

Anzeige

Corona hat uns gezeigt, wie wichtig für uns Menschen lebendiges Grün in Parks und Gärten für Erholung und Gesundheit sind. Um aber öffentliche Grünflächen wie Parks und Straßenbepflanzungen trotz klimatischer Herausforderungen zu erhalten, bedarf es nicht nur angepasster Bäume, Gehölze, Blumen und Stauden, sondern auch neuer Ideen für lebendiges Grün in Städten und Gemeinden. „Wir Gärtner können Teil der Lösung für die zukünftigen Klimaherausforderungen sein, dafür bedarf es allerdings einer offenen Diskussion über zukünftige Maßnahmen, die idealerweise in einem Konzept für eine ‚Grüne Infrastruktur NRW‘ zusammengeführt werden sollten“, sind sich Eva Kähler-Theuerkauf, Präsidentin des Landesverbandes Gartenbau NRW und H. Christian Leonhards, Präsident des Verbandes Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau NRW, einig.

Grüne Infrastruktur erhalten, weiterdenken und fördern

Gerade im dicht besiedelten Nordrhein-Westfalen bilden Grünflächen Erholungsorte, besonders bei Trockenheit und Hitze. Dabei sind bei der Umsetzung und dem Erhalt von Grünmaßnahmen die Städte und Gemeinden verantwortlich. Diese verfügen allerdings häufig nicht über ausreichend finanzielle Mittel, um die „grünen Lungen“ in der nötigen Qualität und Quantität zu realisieren und zu pflegen. Infolge der Corona-Pandemie wird sich die Lage durch den zu erwartenden drastischen Rückgang der Steuereinnahmen noch verschlechtern. Vor diesem Hintergrund bedarf es mehr Unterstützung, um grüne Infrastruktur als kommunale Daseinsvorsorge zu erhalten und weiterzudenken.

Gärtner zeigen Alternativen zu Schottergärten

Wie wichtig für uns Menschen grüne Rückzugsorte sind, hat uns die Corona-Krise gezeigt. Ideen, wie Gärten zu Hause gestaltet werden können, sind auf der Landesgartenschau in Kamp-Lintfort in den Ausstellungsbeiträgen der Verbände zu finden – mit ihrer ganzen Vielfalt von Pflanz- und Gestaltungsmöglichkeiten. „Hier steckt viel Knowhow drin, das sieht man. Ich kann nur allen einen Besuch in Kamp-Lintfort ans Herz legen. Hier kann man entspannen, aber auch viel Wissenswertes über die Garten- und Pflanzwelt erfahren“, so Dr. Patricia Peill, Vorsitzende des Landtagsausschusses für Umwelt, Landwirtschaft, Natur-und Verbraucherschutz.

Grüne Branche ist systemrelevant

Die grüne Branche bietet nicht nur erfolgreiche Berufs-und Lebenswege, sondern ist systemrelevant für regionale Angebote von in NRW produzierten Pflanzen und Dienstleistungen. Der Fachkräftebedarf ist deshalb entsprechend groß. Wichtig ist dabei vor allem, dass diese gut ausgebildet sind. Dafür bedarf es in der Digitalisierung eines größeren Engagements.

Die Digitalisierung der Arbeitswelt führt zu einer zunehmenden Veränderung der Arbeitsprozesse. Um Auszubildenden Fachwissen auf dem aktuellen Stand zu vermitteln, sind Investitionen in die Infrastruktur der berufsbildenden Schulen im Bereich digitaler Medien sowie digitaler Maschinen und Geräte dringend erforderlich. Wichtig ist dabei, Lehrer dazu zu befähigen, Lerninhalte digital aufzubereiten und mit der aktuellen Technik auch umgehen zu können. „Wir plädieren dafür, schon in der Lehrerausbildung Digitalbausteine zu integrieren. Und das zügig. Sonst befürchten wir, dass Deutschland endgültig den digitalen Anschluss verliert“, so Eva Kähler-Theuerkauf und H. Christian Leonhards.

Über die Landesvereinigung

In 2018 gründete sich die Landesvereinigung der Grünen Verbände NRW. Mit der spartenübergreifenden Verbändekooperation engagieren sich Gartenbau und GaLaBau mit einer gemeinsamen Stimme für die grünen Themen in Nordrhein-Westfalen. Zielsetzung der Landesvereinigung ist die Förderung der mittelständischen Unternehmen im Gartenbau und im Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau, die Förderung der Gartenkultur und der Umwelt in NRW.

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.