Greenyard: Wieder profitables Wachstum

Am 27. August gab Greenyard eine solide Umsatzsteigerung für das erste Quartal dieses Geschäftsjahres bekannt. Dies war das dritte Quartal in Folge, in dem der Umsatz stieg.

Greenyard ist ein weltweiter Marktführer für frisches, gefrorenes und zubereitetes Obst und Gemüse, Blumen und Pflanzen. Bild: Greenyard.

Anzeige

Das gewinnbringende Wachstum von Greenyard war hauptsächlich auf Volumensteigerungen zurückzuführen. Das anhaltende Umsatzwachstum unterstreicht die Bedeutung langfristiger Kundenbeziehungen und bekräftigt die wiedergewonnene Stärke von Greenyard.

Nicht nur der Umsatz ist seither gestiegen. Greenyard arbeitet auch weiterhin an einer strukturellen Verbesserung seiner Gewinnspanne, Rentabilität und seines Cashflows. Die bereinigte EBITDA-Marge des Unternehmens stieg im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Eine wichtige Rolle spielte dabei eine Verbesserung der Marge im Frischesegment um mehr als 25% im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Dies war auf die Weiterentwicklung der Partnerschaften von Greenyard zurückzuführen, zusätzlich zu den anderen langfristigen Geschäftsbeziehungen, die zu einer Verlagerung hin zu mehr Dienstleistungen mit höherem Mehrwert führten. Darüber hinaus trugen eine bessere Abstimmung der Beschaffungsströme (Sourcing) und eine weitere Kostenkontrolle zu dieser Verbesserung bei.

Auf Basis der derzeit verfügbaren Informationen erwartet Greenyard für das erste Halbjahr des Geschäftsjahres ein bereinigtes EBITDA (vor Anwendung von IFRS 16) von ca. 55,0 Mio. Euro (gegenüber 47,6 Mio. Euro im Vorjahr) und erhöht den bisher gegebenen bereinigten EBITDA-Ausblick von 100,0 bis 105,0 Mio. Euro für das gesamte Geschäftsjahr auf 106,0 bis 110,0 Mio. Euro. Greenyard erwartet weitere positive Entwicklungen bei Volumen, Kosten und Marge.

Transformationsinitiativen waren organisatorisch als kontinuierliche Verbesserungspfade eingebettet.

In den vergangenen anderthalb Jahren hat Greenyard mehrere Transformationsinitiativen durchgeführt, um seine Geschäftsbeziehungen neu zu beleben, die Effizienz zu verbessern, die Ausgaben strenger zu überwachen und den Cashflow zu optimieren. Diese Initiativen haben eindeutig die gewünschten positiven Ergebnisse gebracht.

Dies ist der letzte Teil des Prozesses, die Erkenntnisse und Prinzipien aus diesen Initiativen von nun an als Teil des normalen Geschäftsbetriebs zu betrachten. Die weiteren Initiativen werden auch in den kommenden Jahren durch kontinuierliche Verbesserungsprozesse einen positiven Beitrag zur Gewinnerzeugung leisten. Diese werden vom lokalen Management unterstützt, das im vergangenen Jahr in einigen Ländern weiter gestärkt wurde.

Greenyard bereitet sich auf die nächsten Jahre vor

Organisches Wachstum und Schuldenabbau bleiben die Hauptziele von Greenyard und werden die Grundlage für neue langfristige Finanzierungen bilden, für die Greenyard den Prozess mit seinen Partnerbanken bereits eingeleitet hat. Greenyard untersucht derzeit die verschiedenen Optionen. Durch den geänderten Geschäftsbetrieb mit verbesserten Ergebnissen, gesteigerten Aussichten und einer ersten positiven Reaktion der Interessengruppen drückt Greenyard Vertrauen in eine rechtzeitige und angemessene Refinanzierung aus. (Greenyard)

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.