Greenyard: Kündigt wachsende Umsätze an

Im dritten Quartal schloss Greenyard mit einem Umsatz von 983,7 Mio. Euro ab, was einer Verbesserung von +6,4% gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht.

Greenyard ist ein weltweiter Marktführer für frisches, gefrorenes und zubereitetes Obst und Gemüse, Blumen und Pflanzen. Bild: Greenyard.

Anzeige

Greenyard verzeichnete im 3. Quartal einem Umsatz von 983,7 Mio. Euro (+6,4% gegenüber dem Vorjahreszeitraum). Kumuliert betrug der Umsatz aus fortgeführten Aktivitäten nach den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres 2019/2020 2.952,6 Mio. Euro. Dies entspricht einer Steigerung von +1,7% im Vergleich zu den ersten neun Monaten des vorangegangenen Geschäftsjahres. Der Währungseffekt trug +0,2% und M&A +0,7% bei. Das organische Wachstum betrug +0,8%.

Dieser Anstieg ist auf ein solides Wachstum bei Long Fresh (+7,9%) zurückzuführen. Das Frischesegment konnte den rückläufigen Trend bis zur ersten Jahreshälfte auf ein Wachstum von +0,3% drehen.

Segment-Präsentation:

- Fresh. Im 3. Quartal betrug der Umsatz von Fresh 771,8 Mio. Euro, was eine Verbesserung von +5,7% im Vergleich zum Vorjahresquartal bedeutet. Im 3. Quartal erholte Greenyard die Marktvolumina, während in der ersten Jahreshälfte die Veräußerung verlustbringender Volumina, in geringerem Maße kombiniert mit der Produktknappheit bei Steinfrüchten und Avocados, das Umsatzwachstum dämpfte.

Der Umsatz der ersten neun Monate belief sich damit auf 2.384,4 Mio. Euro gegenüber 2.378,0 Mio. Euro im Vorjahr (+6,4 Mio. Euro (+0,3%)). Währungseffekte hatten einen Effekt von +0,2%, wobei M&A und organisches Wachstum +1,0% bzw. -1,0% betrugen.

- Long Fresh. In Long Fresh belief sich der Umsatz für das dritte Quartal auf 211,9 Mio. Euro, was einer Steigerung von +8,9% im Vergleich zum gleichen Quartal des vorherigen Geschäftsjahres entspricht. In den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres betrug der Umsatz 568,2 Mio. Euro, eine Steigerung von +7,9% gegenüber dem Vorjahr (526,3 Mio. Euro). In Long Fresh trugen Währungseffekte +0,1% bei, während die Fusionen und Übernahmen -0,7% ausmachten. Das organische Wachstum betrug +8,5%. In Frozen ist das Wachstum auf höhere Volumina im Vergleich zum Vorjahr, einen besseren Preis/Mix und die Auswirkungen von Preiserhöhungen zurückzuführen. Vor allem im Segment der Gastronomie- und Industriekunden wurde das Wachstum fortgesetzt.

Die Jahresergebnisse von Greenyard werden am 16. Juni 2020 veröffentlicht.

Umsatz Q3 19/20
(in Millionen Euro)Q3 19/20Q3 18/19 JoJ9m 19/20 9m 18/19 JoJ
Umsatz laufende Geschäftstätigkeit 983,7924,76,4%2952,62904,41,7%
Fresh771,8730,25,7%2384,42378,00,3%
Long Fresh211,9194,56,9%568,2526,37,9%

 (Greenyard)

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.