Greenyard: Erholung im ersten Halbjahr

Basierend auf einer ermutigenden Erholung im ersten Halbjahr entscheidet sich Greenyard alleine weiterzumachen.

Greenyard ist ein weltweit führender Anbieter von frischem, frisch gefrorenem und zubereiteten Obst und Gemüse, Blumen und Pflanzen. Bild: Greenyard.

Anzeige

Der Verwaltungsrat und das Management sind der Ansicht, dass Greenyard eine erfreuliche Erholung erreicht hat. Letzteres führt zu einem positiven Ergebnis im ersten Halbjahr. Mit der Umsetzung des Transformationsplans, der in die Unternehmenskultur eingebettet ist, und den neuen Partnerschaften für die Zukunft sehen sich Verwaltungsrat und Management von Greenyard weiterhin gut positioniert, um profitables Wachstum zu erzielen und das Potenzial des Unternehmenszusammenschlusses in der Zukunft zu erschließen.

Highlights - erstes Geschäftshalbjahr zum 30. September 2019

In der ersten Jahreshälfte 2019/2020 erholte sich Greenyard schneller und stärker als erwartet, was sich in einer deutlichen Verbesserung der operativen Ergebnisse zeigt.

Dadurch entfällt die Notwendigkeit, Kapital zu beschaffen oder den Verkauf der Belgian Prepared-Aktivitäten weiter zu untersuchen. Dies verhindert eine Verwässerung der bestehenden Aktionäre und bewahrt die operativen Cashflows von Prepared in the company.

Die Hausbanken von Greenyard bestätigen ihr Vertrauen in eine unabhängige Erholung, indem sie die Freistellungsfrist verlängern und die notwendige Flexibilität für die Umsetzung des Transformationsplans bieten.

Hein Deprez, Co-CEO Greenyard, erklärt: "Greenyard und unsere Kollegen haben große Widerstandsfähigkeit bewiesen und sich hart gewehrt. Diese Partnerschaften zeigen, dass es möglich ist, eng mit unseren Kunden zusammenzuarbeiten, mit einem gemeinsamen Fokus auf den Verbraucher und auf Nachhaltigkeit, bei gleichzeitiger Wertschöpfung für alle Beteiligten in der Kette.

Marc Zwaaneveld, Co-CEO Greenyard, fährt fort: "Die strikte Umsetzung unseres Transformationsplans, ergänzt durch diese neuen Partnerschaften, unterstreicht die Bedeutung, die wir der Wiedereingliederung in ein finanziell gesundes Unternehmen beimessen. Der Transformationsplan stellt nicht nur einen kulturellen Wandel dar, sondern wird auch durch die Kombination von langjähriger Erfahrung, Branchenkenntnis und externen neuen Erkenntnissen gefördert. Dies führt zu einer besseren Arbeitsweise, die sowohl die Qualität für unsere Kunden als auch unsere interne Qualität verbessert. Dies wird das Sprungbrett für Greenyard sein, um eine führende Rolle in der Branche zu spielen, aber wir sind noch nicht da. Wir befinden uns noch mitten in unserer Transformationsphase. Ein solcher Zeitraum ist typischerweise durch Variabilität und Unsicherheit gekennzeichnet, insbesondere in den frühen Phasen eines solchen Prozesses. Dennoch sind wir auch in dieser Phase der Transformation zuversichtlich, dass wir unseren Konzern für die Zukunft zunehmend stärken können. Wir werden weiterhin fleißig arbeiten und nach kontinuierlicher Verbesserung und stabilen Partnerschaften streben, um Greenyard wieder stärker zu machen." (Greenyard)  

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.