Greenyard: Deutliche Verbesserung der Gewinne

Greenyard kündigt eine deutliche Verbesserung der Gewinne und einen beschleunigten Abbau der Schuldenquote an.

Greenyard kündigt eine deutliche Verbesserung der Gewinnsituation an.

Anzeige

Greenyard erzielte in der ersten Hälfte seines Geschäftsjahres 2020/2021 eine deutliche Verbesserung des Umsatzes (10,3%) und des bereinigten EBITDA (18,9%). Das Unternehmen hat erneut ein positives Nettoergebnis erzielt und ist auf dem besten Weg, den prognostizierten bereinigten EBITDA  (106-110 Mio Euro) zu erfüllen.

Dank der weiteren Integration mit dem Kunden hat sich dieses Wachstum auch in wirtschaftlich unsicheren Zeiten als stabil erwiesen. Greenyard und der Sektor, in dem sie aktiv sind, haben sich in einem sich rasch verändernden Umfeld als belastbar und flexibel erwiesen. Die bereinigte EBITDA-Marge stieg auf 2,6%. Das Margenwachstum ist hauptsächlich, aber nicht ausschließlich, auf Effizienzgewinne und Investitionen in Dienstleistungen mit höherem Mehrwert zurückzuführen.

Die Nettofinanzverschuldung und der Verschuldungsgrad sanken in den ersten sechs Monaten des Finanzjahres erheblich. Greenyard fiel bereits sechs Monate früher als erwartet unter die Schuldenquote von 4,0x, verglichen mit 7,2x im letzten Jahr. Es bleibt Greenyards Priorität, die nominale Verschuldung und die Schuldenquote weiter zu senken. Auf der Grundlage aktueller Informationen und Prognosen schätzt Greenyard, dass die Schuldenquote bis zum Ende des Finanzjahres 2020/2021 etwa 3,7x betragen wird, dass sie bis zum Ende des nächsten Finanzjahres (2021/2022) nahe bei 3,0x liegen und danach dauerhaft unter 3,0x bleiben wird. Dies bestätigt frühere Projektionen zur Schuldenquote.

Diese verbesserten finanziellen Ergebnisse werden einen positiven Beitrag zur erfolgreichen Refinanzierung leisten. Sowohl die syndizierte Kreditfazilität von Greenyard als auch seine Wandelanleihe werden im Dezember 2021 fällig, und das Unternehmen strebt an, die Refinanzierung vor dem Ende des laufenden Geschäftsjahres abzuschließen. Greenyard befasst sich mit einer Refinanzierung, bei der die Bankschulden ein wichtiger Bestandteil bleiben.

Greenyard investiert in Nachhaltigkeit und ihre gesellschaftliche Relevanz. Dabei hat Greenyard vier Ziele formuliert, die sich auf den Klimaschutz, das Wassermanagement, den verantwortungsvollen Einkauf (Sourcing) und die Abfallvermeidung beziehen, mit dem klaren Ziel, eine Vorreiterrolle in der Branche einzunehmen. Zu diesem Zweck wird auch ein group sustainability director eingestellt. Das Unternehmen ist der Ansicht, dass verstärkte Bemühungen und Investitionen in die Nachhaltigkeit mit einer Steigerung des wirtschaftlichen Wertes einhergehen. (Greenyard)

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.