GREEN IS LIFE: Macht die Kraft der Synergie erlebbar

Internationale Reichweite, Wissen, Erfahrung und vor allem Glaubwürdigkeit und Qualität - das sind die Markenzeichen der Fachmesse GREEN IS LIFE, deren 31. Ausgabe vom 5. bis 7. September 2024 auf der EXPO XXI in Warschau, Polen, stattfinden wird.

Die 31. Ausgabe der GREEN IS LIFE findet vom 5. bis 7. September 2024 in Warschau statt. Bild: GREEN IS LIFE.

Anzeige

Das ungebrochene Interesse von Ausstellern und Besuchern an dieser Veranstaltung beweist, dass direkte Beziehungen und Begegnungen ein wichtiges Element auf dem Weg zur Geschäftsentwicklung sind, wobei die Zusammenarbeit der Schlüssel zu einem florierenden grünen Markt ist.

Polen - auf dem Weg ins Grüne

Polen mit seinen 38 Millionen Einwohnern zeichnet sich durch eine hohe Binnennachfrage nach Pflanzen aus. Die Freigabe von Mitteln aus dem Nationalen Wiederaufbauplan in diesem Jahr wird sich in verstärkten Investitionen im öffentlichen Sektor und damit in Begrünungsprojekten nicht nur in Großstädten, sondern auch in der Straßeninfrastruktur niederschlagen. Dies ist besonders wichtig für die Produzenten von Großbäumen. Die Importe nach Polen ergänzen das Angebot der heimischen Baumschulen.  Eine weitere Chance für die grüne Branche ist die Einführung von Regierungsprogrammen zur Förderung des Wohnungsbaus (2%-Programm, ein neues 0%-Programm ist in Vorbereitung). Das Gesetz schreibt die Entwicklung von Grünflächen um diese Wohnprojekte herum vor.
Die Absorption des polnischen Marktes für Pflanzen aus Westeuropa wird durch die Daten der IPM Essen für 2024 bestätigt, wonach polnische Kunden die fünftgrößte Gruppe ausländischer Messebesucher darstellen.

Ein wachsender Pflanzenmarkt

Laut AIPH war Polen im Jahr 2022 der sechstgrößte Markt für den Export von Zierpflanzen aus den Niederlanden - die Einfuhr von Zierpflanzen nach Polen stieg um 16,23% und von Gartenpflanzen um 29,08%. Obwohl der Inlandsverbrauch gestiegen ist, exportiert Polen immer noch Pflanzen, davon 29,56% in östliche Märkte. Aufgrund der Abwanderung von Arbeitnehmern in andere Sektoren und der hohen Arbeitskosten sind die Baumschulen bestrebt, technische oder technologische Lösungen zur Automatisierung der Produktion zu nutzen (Polen steht in Europa an sechster Stelle, was die für die Produktion von Zierpflanzen genutzte Fläche angeht).

Eine gut verwurzelte Fachmesse

GREEN IS LIFE ist der erste Ort, an dem die Käufer an die nächste Saison denken.  Das ist ein hohes Wertpotenzial.  GREEN IS LIFE ist jedoch in erster Linie mit dem Zusammentreffen der gesamten Branche an einem Ort sowie der Präsentation von Tausenden von Zierpflanzen verbunden. Die Messe unterscheidet sich von anderen Branchenveranstaltungen durch die breite Produktpalette, vor allem aber durch die Pflanzen - Bäume, Sträucher, Stauden und Reben -, die die Aussteller auf ihren Ständen präsentieren (62% der Ausstellungen).

Die Messe GREEN IS LIFE ist ein Ort, an dem neue Sorten vorgestellt werden.  Dies gelingt am besten durch die Teilnahme am Wettbewerb für Pflanzenneuheiten, der sowohl in Polen als auch im Ausland als Medienorgan fungiert. Die Anmeldungen für die diesjährige Ausgabe haben gerade begonnen.
Die Messe wird von einem reichhaltigen Rahmenprogramm begleitet, das sich an Fachleute und Hobbygärtner der grünen Branche richtet: Die Green City Conference, das Seminar Wissen für Handel und Produzenten, das Garden Creators Meeting sowie Workshops. Außerdem gibt es Vorführungen zum Bau von Gartenkompositionen, Präsentation von Pflanzen im Kontext von Grünflächen - Kombination von Elementen der Pflasterung, Kleinarchitektur und Pflanzen. Die Workshops entsprechen den Erwartungen von Garten- und Landschaftsbauern sowie von Landschaftsarchitekten, die einen bedeutenden Einfluss auf die Entwicklungsrichtung von Grünanlagen haben. Dank der an den Ständen der Aussteller präsentierten Demonstrationsgärten sowie des Modellprojekts im Außenbereich haben die Fachbesucher die Möglichkeit, Beispiele für auf zeitgenössische Gestaltungstrends zugeschnittene Anlagen zu sehen.

Nach Warschau - aus Polen, Europa und der Welt

Für die Ausgabe 2024 soll stärker werden, genauer gesagt räumlich größer, und kehrt in die zweite Halle mit Ausstellungssaal zurück, in dem Gartengeräte und Landschaftsarchitektur sowie Konferenzräume untergebracht sein werden.
Dank der Zusammenarbeit mit der AIPH und dem zeitgleich in Warschau stattfindenden Kongress wird die Messe dieses Mal noch internationaler sein.  Außerdem laden wir die Behörden der größten Städte Polens zu dieser Veranstaltung ein. Ausländische Experten, die von der AIPH delegiert wurden, werden auf GREEN IS LIFE ebenfalls Vorträge über Stadtbegrünung, Handel und Baumschulproduktion halten. Gäste aus Asien, Kanada und den Vereinigten Staaten sowie Aussteller aus sieben Ländern haben ihre Teilnahme an Kongress und Messe angekündigt, darunter Polen, Belgien, Frankreich, Deutschland, Italien, Ungarn und die Niederlande. Die zentrale Lage Warschaus erleichtert die Kommunikation und die Anreise der in- und ausländischen Gäste.

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.