- Startseite
- Geranien: Ferien im eigenen Blütenparadi...
Geranien: Ferien im eigenen Blütenparadies
Urlaub auf Balkonien oder in Bad Meingarten muss keine Notlösung sein. Im Gegenteil! Auch nach dem Ende der Corona-Pandemie gibt es gute Gründe, die schönste Zeit des Jahres zuhause zu verbringen. Es ist klimafreundlich, kostengünstig und vor allem herrlich entspannend. Denn Stressfaktoren wie Kofferpacken, Anreise und Eingewöhnung entfallen, der Urlaub lässt sich vom ersten Tag an in vollen Zügen genießen. Das gilt umso mehr, wenn Balkon, Terrasse und Garten als blühende Wohlfühloasen gestaltet sind. Die Experten von Pelargonium for Europe (PfE) präsentieren Urlaubsparadiese mit pflegeleichten Geranien und verraten, warum die Pflanze eine ideale Wahl für alle ist, die sonnige Sommertage lieber mit Chillen als mit Gartenarbeit verbringen.
Mediterranes Ambiente mit Geranien
Schon beim Anblick von Geranien kommt Urlaubsstimmung auf. Kein Wunder, denn diese Beet- und Balkonblumen sind in den sonnenverwöhnten Regionen Südeuropas weit verbreitet. Dank ihrer südafrikanischen Wurzeln trotzen sie selbst intensiver Mittagssonne. Auch große Hitze und vorübergehende Trockenheit können Geranien nichts anhaben. In Kombination mit anderen sonnen- und wärmeliebenden Gewächsen wie Palmen oder Zitronenbäumchen zaubern sie ein mediterranes Ambiente, das leicht mit jedem Urlaubsort im Süden mithalten kann.
Für eine richtige Wohlfühloase im Garten, auf dem Balkon oder der Terrasse braucht man jedoch mehr als blühende Geranien. Für einen Outdoor-Wohnbereich im entspannten Boho-Stil sind zum Beispiel Rattanmöbel, Accessoires aus Bast, bunte Kissen und kuschelige Decken unverzichtbar. Wenn dann noch ein eigener Pool dazukommt, ist das Urlaubsglück perfekt.
DIY-Möbel und selbstgemachte Pflanzgefäße
Wer die schönste Zeit des Jahres am liebsten zuhause verbringt, investiert oft viel Zeit und Liebe in die Gestaltung des persönlichen Umfelds. Selbstgemachte Möbel und Pflanzgefäße sind mehr als nur Deko. Sie machen den Außenbereich einzigartig und schaffen eine einladende und gemütliche Atmosphäre. Das Beste daran: Man kann alles genau nach eigenem Geschmack gestalten.
Eine selbstgemachte Sitz-Box erinnert an einen Strandkorb. Sie bietet Schutz vor Wind und Wetter und so einen perfekten Platz für kuschelige Auszeiten im eigenen Garten. Farbenfrohe Geranien in Töpfen und Körben sowie dekorative Accessoires verbreiten Urlaubsflair.
Für eine Extraportion Blütenzauber sorgen geschnittene Geranien, die man in Vasen auf einem Regal oder an einer selbst gemachten Wandaufhängung platzieren kann. Letztere sieht edel aus und ist doch völlig unkompliziert umzusetzen. Einfach Reagenzgläser mit Heißkleber an runden Marmorplatten befestigen, mit Wasser befüllen, geschnittene Geranien hineinstellen und das Ganze mit speziellen Telleraufhängern an der Wand befestigen.
Für Geranien ist das Abschneiden oder Pflücken von Blüten übrigens kein Problem. Im Gegenteil: Es regt die Pflanzen dazu an, neue Blüten zu bilden.
Geranien: große Wirkung, geringer Pflegeaufwand
Für alle ist, die sonnige Sommertage lieber entspannt genießen als mit Gartenarbeit verbringen, sind Geranien eine ideale Wahl. Die Pflanzen blühen üppiger und langanhaltender als die meisten anderen Sommerblumen und sind dabei erstaunlich genügsam und robust. Viel Licht, regelmäßig Wasser und reichlich Nährstoffe sind alles, was Geranien benötigen, um vom Frühjahr bis in den Herbst ununterbrochen neue Blüten hervorzubringen.
Und was passiert mit all der Pracht, wenn man doch einmal für ein paar Tage wegfahren möchte und niemand da ist, der sich um die Pflanzen kümmert? Mit Geranien ist auch das kein Problem. Da die Pflanzen in ihren Stielen und dickwandigen Blättern reichlich Feuchtigkeit speichern können, kommen sie problemlos ein paar Tage ohne Wasser aus. Aber natürlich fördert regelmäßiges Wässern das Bilden neuer Blüten. Automatische Bewässerungssysteme und Wasserspeicherkästen reduzieren den Gießaufwand und sorgen dafür, dass die Geranien auch bei längerer Abwesenheit optimal versorgt sind.Wenn man die Geranien vorübergehend in den Schatten stellt, reduziert auch das ihren Wasserbedarf.Bei längerer Abwesenheit ist es auch möglich, die Geranie zurückzuschneiden. Zwar leidet die Optik kurzfristig, aber nach einem Rückschnitt sprießen die Pflanzen oft sogar noch üppiger als zuvor. (PfE)
Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.