Garten & Ambiente Bodensee: Messequartett bot ein trendiges Produktspektrum

Das Angebot für Heim, Haus, Handwerk, Sport und Gastronomie bildet nahezu alle Bedürfnisse der Messebesucher ab: Die 'Garten & Ambiente Bodensee', die Frühjahrsmesse IBO und ihre Schwestermessen 'Neues bauEn' und 'Urlaub Freizeit Reisen' gingen am Sonntag mit einer guten Bilanz zu Ende.

Anzeige

Fünf Tage volles Einkaufserlebnis, gewürzt mit viel Information und Unterhaltung. Das Angebot für Heim, Haus, Handwerk, Sport und Gastronomie bildet nahezu alle Bedürfnisse der Messebesucher ab: Die 'Garten & Ambiente Bodensee', die Frühjahrsmesse IBO und ihre Schwestermessen 'Neues bauEn' und 'Urlaub Freizeit Reisen' gingen am Sonntag mit einer guten Bilanz zu Ende: Mit 74.600 Besucher (2015: 75.300) zählte die Messeleitung nach einem guten Auftakt am Mittwoch insgesamt etwas weniger Eintritte, verbunden mit dem Hinweis auf das erste sonnige Frühjahrswochenende. Die vier Parallelmessen boten mit insgesamt rund 740 Ausstellern ein breites und trendiges Produktspektrum, das auch auffallend viele Familien und junge Kunden ansprach. In den Traumgärten konnten sich die Besucher Ideen für das eigene Grün holen. Dr. Volker Kugel, Direktor "Blühendes Barock" Gartenschau Ludwigsburg GmbH, prämierte am Mittwochnachmittag mit einer fünfköpfigen Jury insgesamt fünf Gärten des Wettbewerbs ‚Mein Traumgarten‘. Der Ethnobotaniker und Kräuterexperte Dr. Wolf Dieter Storl referierte in seinem bekannt spannenden Erzählstil über die Heilkräfte in der Natur. Durch den Grillpark zog ein würziger Duft, Showbarbecue war angesagt. Das Messequartett in elf Messehallen gehört zu den großen Verbrauchermessen in Süddeutschland.

„Die Mischung macht’s. Unsere vier Messen bieten einen starken und umfangreichen Mix aus Produktangebot und jede Menge Unterhaltung. Das trifft den Nerv unserer Besucher“, berichtete Messechef Klaus Wellmann von vielen Gesprächen im Verlauf der Messe. „Hier trifft man sich, hier tauscht man sich aus und feiert zusammen.“ Für Projektleiter Rolf Hofer ist das Konzept des Messe-Quartetts in allen Belangen aufgegangen: „Wir setzen ganz stark auf die Qualität unseres Messeangebots, das vielseitig und gut sortiert ist.“ Die Besucher haben den Überblick: Wer sich für Haussanierung und Umbau, für Autos, Fahrräder und fürs kreative Handwerk interessiert, kann sich gut an der Hallenaufteilung und den Schwerpunktthemen orientieren. Umfassendes fachliches Angebot mit Vorträgen von Experten und gute Tipps zum Kochen oder zur Gartengestaltung. „Das bringt Leben in die Messehallen“, ist Rolf Hofer überzeugt.

Ausstellerstimmen:
Stefan Kelch, Park + Garten, Bad Saulgau:

„Wir haben zum ersten Mal am Wettbewerb Traumgarten teilgenommen und den zweiten Platz belegt. Das hat uns sehr gefreut. Wir können mit unserer Präsenz hier in Friedrichshafen sehr zufrieden sein. Wir haben viele Anfragen und Interessenten auf unserem Stand gehabt und sind natürlich sehr gespannt auf das Nachmessegeschäft, erfahrungsgemäß werden dann erst die konkreten Aufträge geschrieben. Mit dem fachlich hochwertigen Angebot auf der Gartenmesse sind wir sehr zufrieden, auch, dass insgesamt fünf Showgärten zu sehen sind, freut uns. Für die Besucher bietet sich hier ein sehr breites Angebot für die Gartengestaltung.“

Uwe Brockner, Inhaber Blumen Schupp Gartencenter:
„Wir haben sozusagen den Frühling in die Gartenhallen geliefert. Insgesamt 4.500 Primeln haben wir auf der Messe verteilt, das war für uns eine tolle Werbeaktion, die sich gelohnt hat. Wir haben viele neue Kunden gewonnen und sind mit dem Verlauf der Gartenmesse sehr zufrieden.“

Jennifer Winkler, Oehler Ladensystem GmbH:
„Unser Big Egg war auf unserem Messestand der absolute Hingucker. Wir sind mit unseren Produkten hier auf der Messe auf großes Interesse gestoßen und haben auch gut verkauft. Vor allem unsere Neuheit, der „Hottable“, kam gut bei der Kundschaft an, die größtenteils auch aus Vorarlberg nach Friedrichshafen kam.“

Beate Gaschler, Live your Food, Kochschule & Shop:
„Unser Fazit lautet gut bis sehr gut und unsere Erwartungen wurden in Friedrichshafen mehr als erfüllt. Ich habe auch festgestellt, dass viele Messebesucher aus Vorarlberg nach Friedrichshafen gekommen sind und hier auf der Messe auch gut eingekauft haben.“

Nächster Termin 2017
Die „Garten & Ambiente Bodensee“ , die IBO und ihre Schwestermessen „Urlaub Freizeit Reisen“ und „Neues BauEn“ finden von Mittwoch, 22. bis Sonntag, 26. März 2017 auf dem Messegelände in Friedrichshafen statt. 

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.