- Startseite
- GardenSummit 2024: Vielfältiges Programm
GardenSummit 2024: Vielfältiges Programm
Zum Abschluss der spoga+gafa hat der BHB im Congress Centrum Nord der Koelnmesse wieder ein starkes Programm mit Vorträgen und Analysen rund um die aktuellen Entwicklungen und Trends im Gartenmarkt zusammengestellt. Anschließend kommen die Teilnehmer dann im Atrium des Kongresszentrums zusammen und lassen bei einem Gourmet-Barbecue in entspannter Atmosphäre den Tag ausklingen.
Der BHB GardenSummit hat sich über die Jahre als Branchen-Event etabliert und bildet auch in dieses Jahr den Abschluss der spoga-gafa in Köln. Nach einem Welcome Drink und der Begrüßung durch den BHB-Vorstand René Haßfeld folgt dann gleich der erste Programmpunkt: Sascha Kehrstephan (Director Consumer Panels, GfK) stellt mit "Verändertes Nachfrageverhalten vs. Effizienzgewinne im Handel" ein sehr aktuelles Thema ins Zentrum seines Vortrags.
Direkt im Anschluss stellt Michael Hermes (Bereichsleitung Marketing Landgard Service GmbH) das Landgard-Trendbook 2024/25 vor und zeigt auf, wie man die Megatrends für die Branche übersetzen und nutzbar machen kann.
Nach der Kaffeepause spricht Jan Hatje (Head of Operations I*AM) zum Thema "Mut, Marke, Mensch - Resilienz im Marketing".
Im Anschluss kommt Jürgen Hanke (COO Marketmedia24) zu Wort und stellt den "Sales Performance-REPORT Gartenbranche 2033" vor. Dabei präsentiert er Umsatzentwicklungen für 16 Produktgruppen aus den Segmenten Garden-Living, Gardening und Lebendes Grün 2013 bis 2023 und gibt den GardenSummit-Besuchern die Best- und Worst-Case-Szenarien bis zum Jahr 2033 mit auf den Weg.
Zum Abschluss referiert dann Hartwin Maas (Vorstand Institut für Generationenforschung) zu einem aktuellen Top-Thema: "Vom Grünen Daumen zum Grünen Finger - Wie tickt die Generation Z wirklich?" und beleuchtet dabei nicht nur die Lebenswelt der Generation Z, sondern auch die Herausforderungen und Potenziale für die Garten(handels)branche, die sich daraus ergeben.
Dann beginnt das BBQ mit reichlich Zeit zum persönlichen Austausch und zum Netzwerken. Führungskräfte aus der Gartenbranche bekommen unter www.gardensummit.de alle Informationen - und natürlich auch Tickets. (BHB)
Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.