Floriday: Funktionalität überzeugt Produzenten

"Mit Floriday schaffen wir neue Möglichkeiten für unsere Gärtner“, sagt Gerhard van der Bijl, CDO Royal FloraHolland. Er ist sicher, dass sich die Plattform weiter gut entwickeln wird.

"Mit Floriday schaffen wir neue Möglichkeiten für unsere Gärtner“, sagt Gerhard van der Bijl, CDO Royal FloraHolland. Bild: GABOT.

Anzeige

Im Gespräch mit der GABOT-Redaktion beschreibt der Digital-Experte Gerhard van der Bijl den aktuellen Stand von Floriday und gibt einen Ausblick in die Zukunft. Aktuell nutzen rund 400 Gärtner die neue Angebotsplattform von Royal FloraHolland und täglich werden es mehr. Bis zum Ende des Jahres erwartet van der Bijl einen Anstieg auf insgesamt 1.200 Anwender, die Floriday dann mehr oder weniger täglich nutzen werden. „Mit den neuen Funktionen kommen auch neue Nutzer“, sagt der CDO von Royal FloraHolland.

Das System sei dabei aufgeteilt in Grundfunktionalitäten und in Apps, die jeweils hinzugebucht werden könnten. Auch bei den Grundfunktionalitäten sei der Umfang erweitert worden, z.B. um
- eine Fotofunktion, mit der Pflanzenpartien schnell und unkompliziert neben dem standardisierten Produktfoto auch mit einem Partiefoto versehen werden könnten
- ein Modul, dass individuelle Preisabsprachen ermöglicht
- und um den sogenannten Vorrats-Verkauf, bei dem an verschiedenen Standorten eingelagerte Ware direkt abgerufen werden kann

Bei den Apps stechen zwei neue Erweiterungen hervor: Hortiheat und Floriday insights. Horitheat ermöglicht es den Gärtnern, aus Floriday heraus gezielte E-Mail-Kampagnen zu versenden, Bestelllisten und Angebote zu erstellen. Floriday Insights ist das neue Analysetool von Floriday, das alle Daten ausliest und die Darstellung und Auswertung leicht und übersichtlich ermöglicht.

Der aktuelle Fokus der Floriday-Entwickler liegt nach Angaben von van der Bijl bei der Koppelung von Floriday an bestehende Systeme. „Viele Gärtner nutzen aktuell noch eigene Software und wir wollen diese Systeme gerne an Floriday ankoppeln und so neue Nutzer gewinnen“. Aber man sei auch in intensiven Gesprächen mit den Gärtnern, um herauszufinden, welche neuen Funktionen von den Produzenten gebraucht würden. „Wir wollen Hand-in-Hand die Plattform immer größer machen.

Floriday funktioniert geräteübergreifend, so dass die Nutzer auch vom Smartphone aus auf die Plattform zugreifen können. Gerhard van der Bijl zeigt sich aktuell mit dem Stand bei Floriday zufrieden: „Wir haben eine funktionierende Plattform!“ Gärtner, denen die Anwendung der neuen Technologie noch ein wenig schwer fällt, wir auch geholfen, denn mit einer Chat-Funktion kann sofort der Kontakt zum Support hergestellt werden.

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.