FloraHolland: Beteiligung an Blueroots

Royal FloraHolland erwirbt eine 50%-Beteiligung an Blueroots, das damit als Joint Venture an den Start geht. Wir sehen dieses Joint Venture als gemeinsame Investition zur Stärkung der internationalen Wettbewerbsposition der niederländischen Zierpflanzenbranche.

Gemeinsam für die Digitalisierung der Branche. Bild: Royal FloraHolland.

Anzeige

Über Blueroots werden die beteiligten Handelsunternehmen direkt an das digitale Ökosystem von Royal FloraHolland angebunden, das aus Floriday, FloraMondo und FloraXchange besteht. Auf diese Weise wird das komplette Angebot über Blueroots mit den ERP-Systemen der Handelsunternehmen verbunden, sodass diese schnell und direkt ein Angebot einholen und einkaufen können.

"Wir bündeln auf einzigartige Weise unsere Kräfte"

Cees van der Meij, Aufsichtsratsvorsitzender von Blueroots: "Wir bündeln auf einzigartige Weise unsere Kräfte zur digitalen Entwicklung unserer Branche. Diese Zusammenarbeit beinhaltet mehr als nur eine elektronische Koppelung. Denn dieses Modell ermöglicht einen weitergehenden Datenaustausch in der Handelskette, sodass alle Akteure in der Kette ihr eigenes Businessmodell optimieren können."

Zusammenarbeit ist der Schlüssel zum Erfolg

Steven van Schilfgaarde, CEO Royal FloraHolland: "Damit begründen wir ein digitales Ökosystem für die internationale Zierpflanzenbranche. Bei diesem Joint Venture arbeiten wir mit Handelsunternehmen und den Mitgliedern, unseren Züchtern, an unserer nationalen und internationalen Wettbewerbsposition. Zusammenarbeit ist der Schlüssel zum Erfolg. Wir alle haben hart gearbeitet, um dieses Ziel zu erreichen."

Absatzmöglichkeiten und Überblick

Der Effekt des Joint Ventures besteht in den verbesserten Absatzmöglichkeiten für die Züchter über Floriday. Außerdem erhalten sie einen besseren Überblick, wo ihre Produkte genau verkauft wurden. Das ist das einzigartige Mehrwertversprechen, mit dem Blueroots einst an den Start gegangen ist. Ein Datenaustausch innerhalb der gesamten Handelskette wird demnächst mit einer modernen Methode, der sogenannten API-Struktur ermöglicht, die Floriday als Standard implementieren wird. Die zu Blueroots gehörenden Handelsunternehmen erhalten dank dieser Zusammenarbeit Zugang zu dem kompletten Angebot an Blumen und Pflanzen sowie eine moderne digitale (API-) Koppelung.

Stark, effizient, international und digital

Dabei erhalten diese Unternehmen über das API auch Zugang zu den neuen Dienstleistungen, die auf der Plattform entstehen, wie beispielsweise dem Service "Lieferung aus Vorrat". Diese Dienstleistungen sind demnächst sowohl über die Fenster in FloraMondo und FloraXchange zugänglich als auch direkt über die ERP-Software der Handelsunternehmen. Die Zielvorstellung ist ein für den Markt möglichst starker, effizienter und internationaler digitaler Marktplatz.

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.