- Startseite
- FDF: Norddeutsche Meisterschaft sehr erf...
FDF: Norddeutsche Meisterschaft sehr erfolgreich
Die Teilnehmer/innen stellten im und vor dem Gebäude „Kuhstall“ sowie auf der Bühne der Messe „LebensArt“ im Historischen Bauhofareal ihr fachliches und gestalterisches Können unter Beweis. Dabei haben ihnen nicht nur die Juroren, sondern auch die zahlreichen Messebesucher beim Arbeiten auf die Finger geschaut. Aus Schnittblumen, Grün, Pflanzen und Accessoires entstanden die unterschiedlichsten floralen Unikate. Das Interesse an der Veranstaltung im Rahmen der zum ersten Mal an diesem Standort veranstalteten Messe „LebensArt“ war trotz des unbeständigen Wetters groß. Viele zeigten sich erstaunt, wie vielfältig das Arbeitsfeld der Floristinnen und Floristen ist.
Durch das zweitägige Wettbewerbsprogramm führten - fachkundig und charmant - Bärbel Hottendorff aus Wismar und Inga Kluth aus Husum. Beide Kolleginnen meisterten diese Aufgabe mit Bravour. Die nicht einfache Bewertung der floralen Wettbewerbsarbeiten hatten Uta Baresel aus Celle, Jürgen Herold aus Berlin, Sven Kolberger aus Kiel, Britta Ohlrogge aus Reinbek und Cornelia Pomme- renke aus Magdeburg übernommen. Die Teilnehmer/innen mussten sich insgesamt fünf Wettbewerbsarbeiten stellen. Die beiden ersten Arbeiten, der „Raumschmuck“ und die „Tischdekoration“ mit dem Thema „Empfang der Festspiele Eutin zur Aufführung der Operette „Die Fledermaus“ von Johann Strauß“ wurden mitgebracht. Für die anderen drei Arbeiten „Gepflanzte Arbeit“ „Florales Objekt“ und „Gebundenes Werkstück“ wurden alle Werkstoffe und Accessoires gestellt.
Wetterbedingt wurden, entgegen der Planungen, insgesamt drei Wettbewerbsarbeiten im Gebäude „Kuhstall“ gearbeitet. Der Beginn der letzten Wettbewerbsarbeit „Gebundenes Werkstück“ musste verschoben werden, da zu dieser Zeit ein starker Regenfall auf das Gelände niederging. Am späten Nachmittag des zweiten Wettbewerbstages stand das Ergebnis der Fachjury fest und konnte wieder bei Sonnenschein verkündet werden. Norddeutsche Meisterin wurde Anna-Lore Petersen (Techauer Blumenwerkstatt, Techau und Rensefelder Blumenwerkstatt, Bad Schwartau). Den 2. Platz errang Sophia Tenberg (Floristik und Gärtnerei Jentsch, Bargteheide) vor Michael Koop (Blumenhaus Helga Fabinski, Inh. Lara Fabinski, Ratzeburg) und Henrik Bruhn (Inhaber der Blumenboutique Bruhn in Boizenburg). Wir danken allen Partnern / Sponsoren für die große Unterstützung ohne die wir die Veranstaltung nicht hätten durchführen können. Last but not least bedanken wir uns beim vielköpfigen Orga-Team, das für einen reibungslosen und professionellen Ablauf der komplexen Veranstaltung verantwortlich war. (FDF Nord)
Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.