FDF-Hessen: Gabriele Link neue Präsidentin

Auf der Mitgliederversammlung des FDF Hessen-Thüringen wurde Gabriele Link zur neuen Präsidentin gewählt.

Vizepräsidentin Kathrin Appel-Göllner, Schatzmeister Michael Rhein, der ausscheidende Präsident Heinrich Göllner mit Nachfolgerin Gabriele Link, Kurt Hornstein mit seinem Nachfolger Stefan Peuser. Bild: FDF Hessen-Thüringen.

Anzeige

Nachdem der Zusammenschluss der Landesverbände Hessen und Thüringen bereits im Herbst 2017 besiegelt worden war, wurde am 15. April in der Mitgliederversammlung nun auch offiziell die Namensänderung in FDF Hessen-Thüringen beschlossen.

Bei den turnusmäßig anstehenden klärten Vorstandwahlen erklärten sowohl Präsident Heinrich Göllner als auch Vizepräsident Kurt Hornstein, dass sie nicht mehr zur Wiederwahl zur Verfügung stehen. Heinrich Göllner schlug Gabriele Link als Nachfolgerin vor. Sie wurde, ebenso wie alle anderen Vorstandsmitglieder, mit überwältigender Mehrheit gewählt. Als neue Vizepräsidenten wählten die Mitglieder Kathrin Appel-Göllner und Stefan Peuser. Schatzmeister Michael Rhein stellte sich zur Wiederwahl und wurde in seinem Amt bestätigt. In der Versammlung wurden die langjährigen Vorstandsmitglieder Heinrich Göllner und Kurt Hornstein feierlich verabschiedet. Mit herzlichen Worten wurde ihnen dafür gedankt, dass sie über Jahrzehnte den Verband geprägt und voran gebracht haben. Der Landesverband ehrte beide mit der "Goldenen Ehrennadel" und ernannte Heinrich Göllner zum Ehrenpräsidenten und Kurt Hornstein zum Ehrenvizepräsidenten. Die neue Präsidentin Gabriele Link ist seit 1997 Vizepräsidentin des FDF Hessen und Vorsitzende des Ausbildungsausschusses. Sie ist seit über 30 Jahren selbstständig und leitet sehr erfolgreich ihre beiden Floristfachgeschäfte in Eichenzell und in Fulda. Sie hat 2016 die Qualifikation „Judge Cert“ erfolgreich beim FDF absolviert und sich damit als internationale Jurorin für Berufswettkämpfe zertifiziert.

Der neuen Vizepräsidentin und Vorsitzenden der Region Nordhessen im FDF, Kathrin Appel-Göllner, wurde das Engagement für den Berufsstand in die Wiege gelegt, In ihrem Vater Heinrich Göllner hatte sie den besten „Lehrmeister“. Floristmeisterin Kathrin Appel-Göllner hat etliche Berufswettkämpfe erfolgreich bestritten und wurde 2004 Hessische Landesmeisterin. Bei Wettbewerben übernimmt sie schon seit längerem die Jurytätigkeit, in diesem Jahr bei der Bundesmeisterschaft in Berlin. 2016 hat sie beim FDF Bundesverband das „Judge Cert“ absolviert und sich damit als internationale Jurorin für Berufswettkämpfe zertifiziert. Kathrin Appel-Göllner ist im Familienbetrieb "Blumen-Lounge Göllner" in Baunatal tätig, verheiratet und hat eine kleine Tochter.

Auf den erst 30-jährigen Floristmeister Stefan Peuser war Gabriele Link in der FDF-Erfa-Gruppe aufmerksam geworden. Hier hatte er sich als engagierter, erfolgreicher junger Unternehmer hervor getan, der sich auf Anhieb bereit erklärte, sich auch ehrenamtlich im Vorstand des Landesverbands zu engagieren. Der sympathische „Senkrechtstarter" hat erst kürzlich den seit 65 Jahren bestehenden Betrieb „Blumen Göbel“ in Bad Camberg von seiner Mutter Ursula Falkenbach in der 3. Generation übernommen. Stefan Peuser gewann bei der Landesmeisterschaft 2008 den Titel des Hessischen Vizemeisters und absolvierte 2011 seine Meisterprüfung. (FDF Hessen-Thüringen)

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.