FDF: Designermeeting der efsa in Amsterdam

Trends basieren auf ständigem Wechsel von modischen Empfindungen, Zeitgeist und gesellschaftlichem Bewusstsein. Professionelle Trendscouter wissen schon heute, was morgen in ist.

Anzeige

Trends basieren auf ständigem Wechsel von modischen Empfindungen, Zeitgeist und gesellschaftlichem Bewusstsein. Professionelle Trendscouter wissen schon heute, was morgen in ist. Ihre Prognosen über Kundentypen und Präferenzen in Mode, Design und lifestyle sind wichtige Informationen und eine wertvolle Orientierung für die Industrie. Darauf basierend werden Produktlinien entwickelt, die dann just in time die Konsumenten mit neuen Angeboten erreichen. Dieser Prozess greift auch im floralen Bedarf. Deshalb lädt die efsa (european floral & Lifestyle supplieres association) zweimal im Jahr zu ihren großen Desingertreffs ein, bei denen mit erheblichem Zeitvorlauf Produktatmosphären und Farbskalen für die Produkte des floristischen Bedarfs vorgestellt werden. Am 4. April fand das Frühjahrstreffen der efsa im Pakhuis de Zwijger in Amsterdam statt. 55 Vertreter von 18 Mitgliedsunternehmen der efsa, darunter auch der Fachverband Deutscher Floristen mit Kreativ-Direktor Manfred Hoffmann und Nicola Fink, nahmen an dem Meeting der Kreativen teil. Vincent Gregoire von der bekannten Trendagentur Nelly Rodi in Paris erläuterte die Konsumententrends Herbst und Winter 2014/2015. In seiner inspirierenden Präsentation stellte der Trendexperte insgesamt acht Themen- und Trendwelten vor, aus denen die Designer und Stylisten der anwesenden efsa-Mitgliedsfirmen fünf Atmosphären auswählten. Diese Themen bieten eine Orientierung für neue Produkte und Designs, die von den efsa-Firmen im Herbst/Winter 2014/2015 im Bereich des floralen Bedarfs angeboten werden. Auch der Fachverband Deutscher Floristen lässt die Trend-Forecasts in die Entwicklungsarbeit seiner Projekte einfließen. Die FDF-Kollektionen just chrys, Anthurie Unlimited oder das aktuelle Four-Season Straußprogramm sind dadurch inspiriert. Farb- und Formstile der Blumenarrangements sind in den efsa-Trendatmosphären gehalten. Das garantiert eine konsumenten- und trendorientierte Ausrichtung der blumigen Kollektionen – top up to date und am Puls der Zeit. (FDF)

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.