- Startseite
- Fairtrade: Bekanntheitsgrad auf Rekordhö...
Fairtrade: Bekanntheitsgrad auf Rekordhöhe
Die Bekanntheit des Fairtrade-Siegels steigt weiter: Laut einer aktuellen GlobeScan-Studie kennen 90% der Verbraucher das Siegel – ein neuer Rekord. Bei der letzten Studie 2019 betrug der Bekanntheitsgrad (gestützt) noch 84%. Damit festigt Fairtrade seine Spitzenposition unter den Nachhaltigkeitssiegeln in Deutschland.
Auch das Vertrauen der Konsumenten in das Siegel ist seit der letzten Studie gestiegen: 92% aller Käufer von Fairtrade-Produkten vertrauen laut GlobeScan dem Siegel. Im Vergleich zu 2019 bedeutet dies ein Anstieg um zwei Prozentpunkte.
„Diese Ergebnisse zeigen, dass Fairtrade bei Verbraucherinnen und Verbrauchern immer mehr an Bedeutung gewinnt“, sagt Claudia Brück, Vorständin von TransFair e.V. (Fairtrade Deutschland), dem gemeinnützigen Verein, der das Siegel vergibt. „Nachhaltigkeit sowie gute Lebens- und Arbeitsbedingungen im globalen Süden spielen eine immer größere Rolle im Einkaufsverhalten. Dafür steht das Fairtrade-Siegel.“
Reputationsbarometer GlobeScan-Studie
Die GlobeScan-Studie wird alle zwei Jahre vom gleichnamigen Marktforschungsinstitut durchgeführt. Für die aktuelle Studie wurden im Frühjahr 2021 insgesamt 1030 Personen bundesweit als repräsentativer Querschnitt der Bevölkerung befragt. Transfair e.V. (Fairtrade Deutschland) beteiligt sich seit 2008 an der Studie. (Fairtrade)
Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.