Expo Peking: Fünf Gärten gewinnen AIPH Grand Awards

Am 8. Oktober fand die Preisverleihung des Internationalen Wettbewerbs auf der Expo 2019 in Peking statt. Bei der Zeremonie verlieh die International Association of Horticultural Producers fünf Gärten den AIPH Grand Award.

Die britischen und katarischen Gärten erhalten die AIPH Grand Awards for International Outdoor Gardens bei der Preisverleihung des Internationalen Wettbewerbs im Rahmen der Expo 2019 Peking. Bild: AIPH.

Anzeige

Die Preisverleihung des Internationalen Wettbewerbs auf der Expo 2019 in Peking fand am 8. Oktober statt, am Ende der halbjährige AIPH Weltgartenbauausstellung. Bei der Zeremonie verlieh die International Association of Horticultural Producers (AIPH) fünf Gärten den AIPH Grand Award.

Das Beijing Indoor Area gewann den AIPH Grand Award for Chinese Provinces, Regions and Municipalities; die Gärten Großbritanniens und Katars erhielten jeweils einen AIPH Grand Award for International Outdoor Gardens und die Shanghai and Beijing Outdoor Gardens erhielten beide einen AIPH Grand Award for Chinese Outdoor Gardens. Weitere hochrangige Preisträger des Internationalen Wettbewerbs waren Japan, Deutschland und das International Network for Bamboo and Rattan (INBAR) für International Outdoor Gardens sowie die Provinzen Zhejiang und Jiangsu, die große Preise für chinesische Outdoor Gardens erhielten. In einer feierlichen Rede erklärte der Präsident der AIPH und Mitglied der Ehrenjury der AIPH International, Bernard Oosterom, dass die Expo-Gärten eine beispiellose Leistung seien, die die Welt noch nie zuvor gesehen habe. Er lobte alle Teilnehmer für ihre harte Arbeit, ihr Engagement und ihre intensive Leidenschaft für den Gartenbau.

Um den Anforderungen des AIPH A1 Expo-Reglements gerecht zu werden, besuchten die zehn Mitglieder der AIPH International Honorary Jury die Gärten während der sechsmonatigen Dauer der Ausstellung dreimal. Die Gärten wurden hinsichtlich der Qualität ihrer Planung, ihres Baus, ihrer Pflanzen und ihrer Pflege sowie der Einbeziehung des Ausstellungsthemas "Live Green Live Better" bewertet.

Tim Briercliffe, AIPH-Generalsekretär und Vorsitzender der Internationalen Jury der AIPH, sagte: "Diese wunderbaren Gärten wurden von erstaunlichen Menschen geschaffen, die sich wirklich darum bemühen, ein großartiges Besuchererlebnis zu gewährleisten und einen Unterschied in der Welt machen wollen. Städte in China und auf der ganzen Welt erkennen den Wert von Landschaften und lebender grüner Infrastruktur. Grüne Städte sind wichtiger denn je, und die Schöpfer dieser Gärten sind die Hüter der Geheimnisse, wie sie es tun können. Als größte Gartenbauausstellung der Welt, hat die Expo 2019 Peking diese Geheimnisse auf der ganzen Welt geteilt."

Die AIPH verlieh auch einen Preis für die beste Organisation an das Koordinationsbüro der Beijing International Horticultural Exhibition und drei AIPH Best Contribution Awards an die National Forestry and Grassland Administration, die China Flower Association (CFA) und den China Council for the Promotion of International Trade (CCPIT). Ein AIPH Outstanding Contribution Award wurde an die Pekinger Stadtvolksregierung verliehen. Herr Oosterom überreichte Frau Liu Hong, Generalsekretärin der China Flower Association, auch die AIPH Silbermedaille als Anerkennung für ihren unermüdlichen Einsatz für die chinesische und internationale Gartenbauindustrie sowie für ihre Unterstützung der AIPH International Horticultural Exhibitions und AIPH Aktivitäten. Bei der Verleihung ihrer Auszeichnung dankte Frau Liu dem gesamten CFA-Team, das es ermöglicht, ihre großartige Arbeit fortzusetzen.

Bei der Preisverleihung vergab die unabhängige Grand Jury des Organisationskomitees der Expo 2019 in Peking 14 Grand Awards, 27 Special Awards, 43 Gold Awards, 56 Silver Awards, 3 Best Contribution Awards, 3 Best Creative Awards und 5 Most Characteristic Awards. Darüber hinaus vergab das Expo-Organisationskomitee Sonderbeiträge an die AIPH und das Bureau International des Expositions (BIE). (AIPH)

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.