- Startseite
- Euroflora 2025: Startet Designer-Wettbew...
Euroflora 2025: Startet Designer-Wettbewerb
Die Zahl der zur Verfügung stehenden Ausstellungsflächen wurde im Vergleich zur vorherigen Ausgabe verdoppelt, und es werden 20 Projekte ausgewählt - 10 unter den Teilnehmern unter 30 Jahren und 10 unter den Teilnehmern über 30 Jahren.
Der Aufruf zur Einreichung von Projekten ist jetzt online unter www.euroflora.genova.it. Während der letzten Ausgaben der Euroflora war der Designerwettbewerb eine wertvolle Bühne für kreative Avantgardisten und die innovativsten Landschaftsgestaltungslösungen.
Die Organisatoren - Porto Antico di Genova Spa - haben sich zum Ziel gesetzt, ansprechende und nachhaltige Landschaftsgestaltungsprojekte auszuwählen, die das übergreifende Thema der Messe, die Wiedergeburt, repräsentieren, indem sie die Beziehung zwischen Kunst und Landschaft erforschen, die das zentrale Thema des Projekts des Architekten Matteo Fraschini, Urges - Gruppo Valagussa, ist.
Dank der größeren Ausstellungsflächen, die Euroflora in der neuen östlichen Uferpromenade von Genua zur Verfügung stehen, hat sich auch die Zahl der am Wettbewerb teilnehmenden Projekte verdoppelt: Insgesamt werden zwanzig Projekte eingereicht, zehn in der Kategorie der über 30-Jährigen und zehn in der Kategorie der unter 30-Jährigen. Sie alle müssen eine originelle und noch nie dagewesene Perspektive auf das Thema Design und künstlerische Prozesse bieten. Die Designer sind aufgefordert, ihrer Kreativität Ausdruck zu verleihen, ausgehend von der Erde als taktile Oberfläche, die zu einer einprägsamen Form geformt wird, und gleichzeitig die Grundsätze der ökologischen Nachhaltigkeit, der Wasser- und Energieeinsparung und des Kampfes gegen den Klimawandel anzuwenden.
Die Anmeldeformulare müssen bis zum 30. Juni 2024 eingereicht werden, die Frist für die Einreichung der Projekte endet am 30. September. Die besten Projekte werden für die Ausstellung auf der Euroflora (Genua, 24. April bis 4. Mai 2025) von einer Bewertungskommission ausgewählt, die sich aus dem Designer der Messe, dem Architekten Matteo Fraschini, der Landschaftsarchitektin Caterina Tamagno als Vertreterin von Porto Antico und Vertretern der verschiedenen Institutionen, unter deren Schirmherrschaft die Veranstaltung steht, zusammensetzt: Angela Gambardella, Architektin, Vertreterin des Registers der Raumplanungs-, Landschafts- und Naturschutzarchitekten der Provinz Genua; Giovanni Sanguineti, Förster, Präsident des Regionalen Registers der Land- und Forstwirte Liguriens; und Anna Sessarego, Landschaftsarchitektin, Präsidentin der Sektion Ligurien der AIAPP (Associazione Italiana di Architettura del Paesaggio - Italienischer Verband für Landschaftsarchitektur).
Es werden maximal zwanzig Ausstellungsflächen zugewiesen, die jeweils etwa 50 Quadratmeter groß sind. Eine Jury aus Fachleuten, die nicht der Bewertungskommission angehören, wird die teilnehmenden Projekte am Vorabend der Eröffnung der Ausstellung, dem 23. April 2025, bewerten - dem Tag, an dem traditionell die Jurys aller Euroflora-Wettbewerbe die verschiedenen Ausstellungen bewerten und ihre Entscheidungen treffen.
Das Preisgeld beträgt insgesamt 20.000 Euro. Die ersten drei Projekte in jeder Kategorie werden ausgezeichnet.
Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.