Einhell: Treibt Internationalisierung weiter voran

Aufbau einer eigenen Akku-Produktion in Ungarn, Unternehmensinvestitionen in Südafrika, Thailand und Vietnam, Gespräche mit potenziellen Übernahmekandidaten in den USA, dem größten DIY-Markt der Welt, weiterer Abbau des Warenvorräte, deutliche Reduzierung der kurzfristigen Bankverbindlichkeiten und ein stark verbesserter Cash Flow - die Einhell Germany AG kommt in ihrer Internationalisierungs-Strategie weiter voran.

Andreas Kroiss, CEO der Einhell Germany AG. Bild: Einhell.

Anzeige

Im aktuellen Finanzbericht meldet der Konzern für die Monate Januar bis September 2023 einen Umsatz in Höhe von 755,8 Mio. Euro. Der Vorstand der Einhell Germany AG hat die im Oktober aktualisierte Prognose für das Geschäftsjahr 2023 bestätigt und rechnet mit einem Jahresumsatz von 1 Mrd. Euro sowie einer Rendite vor Steuern von circa 8,0%. Insgesamt hat der Einhell Konzern in den vergangenen fünf Jahren ein Umsatzwachstum von etwa 87% erzielt.

CEO Andreas Kroiss: Ziel ist international die beste Startposition

Andreas Kroiss, CEO der Einhell Germany AG: „Die Einhell Germany AG ist so stark aufgestellt, dass wir in dieser schwierigen Wirtschaftslage weiterhin unsere Internationalisierungs-Strategie fortsetzen. Unser Ziel ist es, in relevanten Ländern Marktanteile zu gewinnen, um in der besten Startposition zu sein, wenn die derzeit schwache Konsumnachfrage wieder anzieht. In allen Zielländern streben wir die Markführerschaft bei akkubetriebenen Werkzeugen und Gartengeräten an.“

Aus diesem Grund investiert Einhell auch verstärkt in das weltweite Marketing und baut die Partnerschaften mit dem FC Bayern München und dem Mercedes-AMG PETRONAS F1 Team weiter aus. „Die Ende vergangenen Jahres gestartete Kooperation mit dem Mercedes-AMG PETRONAS F1 Team zahlt sich bereits weltweit auf die Sichtbarkeit sowie das Image der Marke Einhell aus und unterstreicht unseren höchsten technologischen Anspruch“, so Kroiss. Auch die 2021 gestartete Partnerschaft mit dem FC Bayern München werde mit einer noch höheren Sichtbarkeit der Marke Einhell weiterentwickelt.

Wesentlich für die Umsetzung der Internationalisierungs-Strategie sind laut Kroiss, drei Elemente: „Erstens der Ausbau unserer Akku-Plattform Power X-Change auf etwa 450 Produkte bis 2027. Zweitens werden wir die Differenzierung unserer Produktionsstätten ausweiten und eine eigene Akku-Produktion in Ungarn aufbauen. Und drittens investieren wir in neue Märkte. Unsere Markteintritte in Kanada und Finnland in 2022 bestätigen unsere Erwartungen von einem sehr hohen wirtschaftlichen Potenzial in den beiden Ländern. In diesem Jahr haben wir in Südafrika unsere Anteile an den Gesellschaften Lawn Star (Pty) Ltd und Mould Star (Pty) Ltd auf 100% aufgestockt, in Vietnam die Swisstec Sourcing Vietnam Joint Stock Company zu 100% übernommen und uns in Thailand an der Surazinsano Co., Ltd. zu 66,67% beteiligt. Unser nächstes Ziel ist der Einstieg in den größten DIY-Markt der Welt – die USA. Hier führen wir bereits vielversprechende Gespräche mit potenziellen Übernahmekandidaten.“

Aktualisierte Prognose bestätigt

Der Einhell Konzern erreichte in den ersten drei Quartalen 2023 einen Umsatz in Höhe von 755,8 Mio. Euro (im Vorjahr 805,7 Mio. Euro). Der Rückgang liegt überwiegend darin, dass einige Währungen gegenüber dem Euro stark an Wert verloren haben. Dies betraf insbesondere die Umsätze der Gesellschaften in den Ländern Argentinien, Kanada, Türkei und Australien. Währungsbereinigt hat sich der Konzernumsatz um minus 2,7% (vor Währungsbereinigung um 6,2%) gegenüber dem Vorjahreszeitraum konsolidiert.

Um die Voraussetzungen für ein weiteres nachhaltiges Wachstum zu schaffen, wurden die Warenvorräte deutlich auf 333,2 Mio. Euro (im Vorjahr 469,2 Mio. Euro) verringert. Diese waren während der Corona-Zeit aufgestockt worden, um die Lieferfähigkeit sicherzustellen. Ebenfalls positiv ist die deutliche Verringerung der Bankverbindlichkeiten von 210,2 Mio. Euro in 2022 auf 105,3 Mio. Euro. Die Nettoverschuldung sank von 200,6 Mio. Euro im Jahr 2022 um 70,7% auf aktuell 58,8 Mio. Euro. Der Cashflow hat sich damit stark verbessert.

In seinem Ausblick hat der Vorstand der Einhell Germany AG seine im Oktober aktualisierte Prognose bestätigt und rechnet für das Geschäftsjahr 2023 mit einem Gesamtumsatz von einer Milliarde Euro sowie einer Rendite vor Steuern von rund 8,0%.  

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.