EIMA 2018: Die "Messe der Neuheiten"

Vom 7. bis zum 11. November 2018 wird in Bologna die 43. internationale Messe für Landwirtschaftstechnik präsentiert.

Vom 7. bis zum 11. November 2018 wird in Bologna die 43. internationale Messe für Landwirtschaftstechnik präsentiert. Bild: GABOT.

Anzeige

Die EIMA International 2018, die hinsichtlich der Anzahl der Aussteller und der Besucher weltweit den zweiten Platz und hinsichtlich der Internationalität den ersten Platz einnimmt, werden Rekordzahlen erwartet. Zu den Neuheiten gehören der Salon Idrotech, der der Bewässerung und dem Wasser-Management gewidmet ist und die Eröffnung der neuen Hallen 29 und 30, die erste des großen Renovierungsprojekts des Messeviertels Bologna.

Die „Biennale von Bologna“

Maschinen und Geräte der neuen Generation, hinsichtlich des Designs und der Technologien überarbeitete Produktpaletten, neue Produkttypen sowie digitale Systeme für die Steuerung und Kontrolle der Arbeiten sind der Kernbereich der EIMA International, die großen Messe für Landwirtschaftstechnik, Pflege von Grünflächen sowie die entsprechenden Komponenten, die auf dem Messegelände Bologna vom 7. bis zum 11. November 2018 zum 43. Mal stattfinden wird. Eine Ausstellung, die in diesem Jahr wie nie zuvor im Zeichen der Neuheit steht, neben den technischen Inhalten - die beste Produktion von mehr als 2.000 Herstellern, die 50 Länder vertreten, mit insgesamt mehr als 50.000 Modellen, die mehr als 1.000 Warensegmente abdecken - auch hinsichtlich der organisatorischen und strukturellen Aspekte.

Die Neuheit der EIMA Idrotech

Zu den 14 Spezialisierungssegmenten, in die die Ausstellung unterteilt ist, sowie den 4 Themensalons (EIMA Componenti, EIMA Green, EIMA Energy und EIMA M.i.A.) kommt ein 5. Themensalon hinzu, der Salon EIMA Idrotech, er vollständig den Technologien und Anlagen für die Bewässerung und dem Wasser-Management gewidmet ist. „Es handelt sich um ein Segment von großer strategischer Bedeutung - hat der Geschäftsführer der Organisationsgesellschaft FederUnacoma surl Massimo Goldoni während der Pressekonferenz an diesem Nachmittag in Verona im Rahmen der Fieragricola erklärt- denn angesichts der ungünstigen Klimatrends wird die Ressource Wasser zu einer Variable, die einen immer größeren Einfluss auf die landwirtschaftliche Produktion hat, ein Faktor, der mit immer besseren Technologien und perfektionierten Steuerungssystemen gemanagt werden muss.“ Das Segment der Bewässerung ist im Rahmen der EIMA ständig gewachsen und hat im Jahr 2016 eine Fläche von 11.000 Quadratmetern eingenommen, 250 Herstellern aus 20 Ländern, und bei der EIMA 2018 wird diesem Thema ein eigener Salon gewidmet. Ein Segment, das auch hinsichtlich des Marktes einen bedeutenden Wachstumstrend verzeichnet, wobei die Industrie eine international anerkannte Führungsstellung einnimmt: im Jahr 2016 ist der nationale Markt für Bewässerungsmaschinen um 15% gewachsen und die italienischen Exporte in diesem Bereich um 8%.

Augen ausgerichtet auf die neuen Hallen

Die thematischen Segmente, in die die Ausstellung gegliedert ist - die eine Gesamtfläche von mehr als 350.000 Quadratmetern einnimmt und wie üblich das gesamte Messegelände Bologna belegen wird - erhalten eine ausgeprägtere grafische und szenografische Gestaltung, so dass die verschiedenen Themenbereiche für das Publikum, das aus mehr als 300.000 Besuchern bestehen wird, sofort zu erkennen sind. Die wichtigste Neuheit werden jedoch die neuen Hallen 29 und 30 sein, mit einer Gesamtfläche von ca. 24.000 Quadratmetern sowie selbsttragenden Strukturen ohne Pfeiler, die sich jetzt in der Bauphase befinden und die den ersten Schritt des großen Projekts zur Renovierung des Messegeländes BolognaFiere darstellen, das bis zum Jahr 2022 die Errichtung von 4 weiteren Hallen sowie die vollständige Aufwertung aller Ausstellungseinrichtungen vorsieht. „Die EIMA ist in den vergangenen 10 Jahren auf eindrucksvolle Weise von 250.000 auf 350.000 Quadratmeter gewachsen und die Zahl der Besucher ist von 140.600 im Jahr 2008 auf 285.000 im Jahr 2016 gestiegen - hat Goldoni erklärt - und sie nimmt heute hinsichtlich der Zahl der Aussteller und der Besucher weltweit den zweiten Platz ein, sowie den ersten Platz hinsichtlich der Internationalität (Unternehmen aus 150 Ländern sowie 70 offizielle ausländische Delegationen): das große Programm zur Renovierung der Ausstellungseinrichtungen kann einem bereits siegreichen Projekt Flügel verleihen“.

Technische und politische Themen

Von großer Bedeutung im Rahmen der EIMA International sind die Konferenzen zu technischen und politischen Themen, darunter eine zur europäischen Agenda für die Mechanisierung der Landwirtschaft, die die Arbeiten der analogen Begegnung auf der EIMA 2016 fortsetzen wird und die Rolle einesObservatoriums“ der europäischen Politik in diesem Bereich einnimmt. Die thematischen Seminare sowie die Veranstaltungen, die im Bereich von EIMA Desk organisiert werden, dienen der Förderung der fortschrittlichsten Technologien. „In Italien haben wir noch einen Markt für gebrauchte Traktoren, der nahezu doppelt so groß wie der für neue Traktoren ist - sagte Goldoni weiterhin - und dies ist ein Widerspruch in einem Land, das über eine Plattform wie die EIMA verfügt, die von Unternehmen aus der ganzen Welt genutzt wird, um sich über Maschine der letzten Generation zu informieren.“

Die strategischen Events

„Die alle zwei Jahre stattfindende EIMA International hat ihren idealen Rhythmus gefunden - sagte Goldoni zum Abschluss - denn dies gestattet es, wirkliche Produktneuheiten vorzustellen, und es gestattet den Unternehmen, ihre Messeauftritte auf bestmögliche Weise zu planen, sie ist jedoch nicht das einzige Promo-Event, das die Federazione im Laufe des Jahres veranstaltet: neben der wichtigen Zusammenarbeit mit Verona Fiere für die Fieragricola wird bereits die EIMA Show 2018 vorbereitet, die Messe für Feldmaschinen, die in Zusammenarbeit mit Umbria Fiere, der Universität Perugia, Coldiretti Umbria, der Fondazione per l’istruzione agraria sowie CESAR organisiert wird und die wie im vergangenen Jahr in Casalina di Deruta (PG) vom 13. bis zum 15. Juli stattfinden und Präzisionssystem für die Landwirtschaft 4.0 zum Gegenstand haben wird.“

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.