Dümmen Orange: Regionale Lieferkettenstrategie nimmt Gestalt an

Dümmen Orange ist bei der Umsetzung seiner regionalen Lieferkettenstrategie auf Kurs. Diese Strategie, die darauf abzielt, eine noch zuverlässigere Lieferkette zu schaffen und damit die Produktqualität besser zu gewährleisten, beinhaltet die Verlagerung der Mutterpflanzenproduktion von Mittelamerika nach Afrika und umgekehrt.

Dümmen Orange Standort in Embu, Kenia. Bild: Dümmen Orange.

Anzeige

"Damit bringen wir Produktion und Märkte näher zusammen", sagt Noelia Mansilla, President EMEA von Dümmen Orange. Wir legen vor allem bei den Süd-Nord-Produktströmen zu. Die Transportzeiten werden kürzer und wir können unsere Kühlkette verbessern. Dies wird die Qualität unserer Produkte verbessern und unsere Kunden werden von noch besseren Ausgangsmaterialien profitieren.

Kunden von Dümmen Orange besuchten kürzlich den Standort der Mutterpflanze des Unternehmens in Embu, Kenia, wo sie die Gelegenheit hatten, die NGI-, Dahlien- und Coleus-Produktion zu sehen, die dort jetzt wächst. Diese Sorten wurden bis 2020 in Guatemala und El Salvador angebaut.

Willem Selen, Geschäftsführer von Dümmen Orange in Kenia: "Wir sind sehr zufrieden mit der Qualität der Produkte, die wir aus Mittelamerika nach Kenia gebracht haben. Wir sehen das Wachstum der verschiedenen Kulturen und unsere Produktion entspricht voll und ganz unseren Vorstellungen. Die Kunden, die uns besucht haben, waren beeindruckt von unserer Einrichtung und dem motivierten Team hier in Embu." (Dümmen Orange)

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.