- Startseite
- Dortmund: VertiFarm 2023 begeisterte die...
Dortmund: VertiFarm 2023 begeisterte die Branche
Vom 26. bis 28. September 2023 fokussierte sich die VertiFarm, Fachmesse für Next Level Farming und New Food Systems, erneut auf die nachhaltige Transformation der Landwirtschaft und die Produktion alternativer Nahrungsmittel. In einer internationalen Leistungsschau begegnete sie mit innovativen Konzepten, technologischen Neuheiten sowie neuen Produkten und Dienstleistungen der nachhaltigen Lebensmittelversorgung von morgen.
Bereits zum zweiten Mal ging die VertiFarm, internationale Fachmesse für Next Level Farming und New Food Systems, erfolgreich in der Messe Dortmund an den Start. Rund 100 Aussteller aus 17 Ländern zeigten auf dem einzigartigen Informations- und Handelsplatz für Controlled Enviroment Agriculture (CEA) Lösungsansätze für globale Herausforderungen wie Ernteausfälle, Nahrungsergänzungen, Versorgungsabsicherung und urbane Nachhaltigkeit. Neben den Unternehmen waren auch zahlreiche Experten aus der Wissenschaft vertreten: So stellten im Rahmen der Messe etwa das Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT, die Technische Universität Darmstadt sowie die Fachhochschule Südwestfalen neue Forschungsprojekte vor.
Aussteller bescheinigen Top-Qualität der Teilnehmer und verzeichnen neue Geschäftsabschlüsse
„Mit der VertiFarm haben wir erfolgreich eine Plattform rund um Controlled Enviroment Agriculture geschaffen, die zielführende Lösungen für die Ernährungssicherung der Zukunft aufzeigt. Auf dem Branchentreff konnten sich wiederholt Entwickler, Hersteller, Distributoren und andere fachkundige Branchenakteure entscheidende Impulse holen, sich intensiv zu neuen Ansätzen austauschen und geeignete Partner für die Umsetzung identifizieren. Eine Vielzahl von Projekten konnte hier angestoßen, auf den Weg gebracht oder finalisiert werden – und das auf sehr hohem internationalem Niveau,“ erklärt Sabine Loos, Messechefin und Hauptgeschäftsführerin der Westfalenhallen Unternehmensgruppe.
So kamen vom 26. bis 28. September gut 46% der rund 100 VertiFarm-Aussteller, vom Start-up bis zum Weltmarktführer, aus dem Ausland – den Niederlanden, Norwegen, Schweden, Dänemark, Italien und Großbritannien über ganz Europa sowie aus Nord- und Südamerika und Asien.
Lutz Kaiser (ROKO Farming), Product Development Engineer, war bereits Aussteller zur Premiere der Fachmesse und zeigt sich auch von der Folgeveranstaltung überzeugt: „Die VertiFarm war für uns schon im vergangenen Jahr ein großer Erfolg, da wir viele Aufträge und Erfahrungen mitnehmen konnten. Das Interesse und der Bedarf an Vertical Farming sind definitiv vorhanden und die Messe spiegelt den Zeitgeist wider. Der Fokus der Messe führt dazu, dass die Qualität der Besucher enorm hoch ist. Es ist erfrischend, dass sich alle Beteiligten bereits mit dem Thema auskennen und wir uns auf hochwertige Gespräche konzentrieren können, ohne die Grundlagen erklären zu müssen.“ Wolfgang Richter (Weiss Klimatechnik), Vertrieb ThM, betont: „Die VertiFarm zieht ein fachkundiges und interessiertes Publikum an, das sich für innovative landwirtschaftliche Lösungen begeistert. Die Aussteller und Fachbesucher kennen sich gut aus, wodurch sich das hohe Niveau der Messe auszeichnet. Die Messe hat großes Potenzial, weiterzuwachsen und den Austausch von Wissen und Ideen in der Branche zu fördern.“
VertiFarm mit hoher internationaler Teilnahme
Rund 40% der Teilnehmer hatten in diesem Jahr einen internationalen Hintergrund. Viele von ihnen kamen zum Beispiel aus den Niederlanden, Frankreich, Großbritannien und Dänemark. Auch aus Österreich, der Schweiz, Schweden und Spanien machten sich zahlreiche Teilnehmer auf den Weg nach Dortmund. Insgesamt reisten Interessierte aus 40 Ländern weltweit an. Rund 90% der Teilnehmer waren zufrieden bis sehr zufrieden mit dem Messebesuch auf der VertiFarm 2023, so das positive Ergebnis einer unabhängigen Befragung.
Die Relevanz des Branchentreffs unterstreicht auch Christine Zimmermann-Lössl, Chairwoman der Association for Vertical Farming (AVF) und fachlicher Partner der Messe: „Die VertiFarm ist von großer Bedeutung, da durch diese einzigartige Plattform die Möglichkeit entsteht, wertvolle Informationen auszutauschen und das Netzwerk in der vertikalen Landwirtschaft zu erweitern. Durch den Austausch mit Fachleuten können die Aussteller ihre Expertise stärken, Wissen erweitern und wichtige Kontakte für gezielte Bereiche knüpfen. Ein besonderes Highlight ist unser AVF Summit, der diese Punkte noch einmal gezielt verknüpft und die Messe zu einem wichtigen Branchentreffpunkt macht.“
On-site Event: der 7. Internationale AVF Summit
Auf dem zweitägigen Jahreskongress der AVF, der weltweit führenden gemeinnützigen Organisation auf ihrem Gebiet, diskutierten vom 26. bis 27. September renommierte Wissenschaftler, Branchen- und Regierungsvertreter sowie Investoren zu den Themensäulen „Wissenschaft & Forschung“, „Technology & Nachhaltigkeit“ sowie „Nahrung & Städte“. Zusätzlich erhielten einige vielversprechende Start-ups aus den Bereichen Landwirtschaft, erneuerbare Energien und nachhaltige Technologie die Gelegenheit, ihre innovativen Lösungen einer Expertenjury und potenziellen Investoren zu präsentieren.
Top-Messeprogramm
Auch das dreitägige Bühnenprogramm fand hohen Zuspruch. Hier sprachen Fachleute aus der Landwirtschaft, Wissenschaft sowie Industrie, Handel und Start-ups in Impulsen und Panels über die Zukunft der Ernährung und die Landwirtschaft im Wandel. Die Schwerpunktthemen waren u.a. „Innovation & Technology“, „Finance & Funding“, „Ecological & Economical Balance“ sowie „Efficiencies“.
Sold out: Fachliche Exkursion in den Niederlanden und Besuch der VertiFarm
Bei einer spannenden Besichtigungstour in den Niederlanden, dem größten Agrarexporteur der Welt, besuchten Fachkundige bereits einen Tag vor dem Messestart das Unternehmen Bosman Van Zaal zum Bereich intelligenter Pflanzenproduktionssysteme und eine Algenanlage passend zum Thema alternative Proteine. Letzter Halt war der Besuch einer voll automatisierten Zierblumenproduktion. Die Exkursion war weit im Vorlauf zur Messe bereits ausgebucht.
Schon jetzt steht der Termin für die nächste VertiFarm fest. Die nächste Ausgabe wird vom 08. bis 10. Oktober 2024 stattfinden – natürlich wieder in den Hallen der Messe Dortmund.
Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.