Dithmarschen: Kohl so weit das Auge reicht

Auf mehr als 4.000 Hektar Anbaufläche wachsen in Dithmarschen jedes Jahr vor allem Weiß- und Rotkohl, aber auch Spitz- sowie Rosenkohl und Wirsing.

Schleswig-Holsteins Landwirtschaftsminister Jan Philipp Albrecht mit einem frisch geernteten Kohlkopf. Bild: Landwirtschaftsministerium.

Anzeige

Ob aus der Pfanne, als Sauerkraut oder im Eintopf – Wer Wirsing, Weiß- und Rotkohl mag, der ist in Dithmarschen genau richtig. Denn in Europas größtem geschlossenen Anbaugebiet für Kopfkohl dreht sich im September mit zahlreichen Stadtfesten und Märkten alles um dieses typisch norddeutsche Gemüse. "Die Kohltage stehen auch für ein Stück Lebensgefühl, für Kultur und Identität", sagte Schleswig-Holsteins Landwirtschaftsminister Jan Philipp Albrecht, der mit dem traditionellen Kohlanschnitt die Ernte einläutete.

In den vergangenen Jahren sei es sehr erfolgreich gelungen, die Aktivitäten und Interessen von Landwirtschaft, Gastronomie und Tourismus zu bündeln und dieses als stimmiges Gesamtpaket bei den Dithmarscher Kohltagen herauszustellen.

Gute Ernte erwartet

Auch in diesem Jahr wird durch günstige Witterungsbedingungen wieder eine gute Kohlernte erwartet. Durch das feucht-milde Klima, den nährstoffreichen Marschboden und den kräftigen Wind, der Schädlinge fernhält, konnten die Pflanzen gut wachsen. Insgesamt rechnen die Landwirtinnen und Landwirte wieder mit mehr als 90 Mio. Kohlköpfen, etwa 250.000 Tonnen.

Programm und Rezepte

Noch bis Sonntag finden in vielen Orten in der Region Stadtfeste und Märkte statt, bei denen sich alles rund um die Kohl-Kultur dreht. Auch online gibt es einiges zu entdecken: Neben Rezepten gibt es auch ein Kohl-ABC, von A wie Anschnittmesser über G wie Gesundmacher bis Z wie Zubereitung. Schließlich ist Weißkohl mit 25 Kilokalorien auf 100 Gramm gut verträglich und dabei auch noch reich an Vitaminen und Nährstoffen.

Alle Informationen finden Sie unter: www.dithmarscher-kohltage.de (MELUND SH)

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.