Die Krönung für DIY-Fans: Blütenkränze aus Heide

Heidekränze sind seit Jahrhunderten der Inbegriff simpel zu fertigender und noch dazu lange haltbarer Haarkränze.

Heidekränze sind seit Jahrhunderten der Inbegriff simpel zu fertigender und noch dazu lange haltbarer Haarkränze. Bild: Azerca.

Anzeige

Kleine und große Mädchen von Lüneburg bis ins Småland liebten es, sich mit den schnell gewundenen Ringen aus biegsamen Heidetrieben zu schmücken - und so tun es heute auch wieder die modernen Blumenfeen. Haarkränze an sich erleben gerade ein regelrechtes Revival, doch manchen schreckt der Aufwand für die Herstellung oder der Preis der vergänglichen Zutaten. Kränze aus Callunen jedoch überzeugen sogar noch über diese Punkte hinaus.

Natürlich und doch elegant

Längst ist auch die Heide im 21. Jahrhundert angekommen: Die leuchtstarken Blüten setzen schon pur Aufsehen erregende Akzente - in Pflanzgefäßen auf dem Balkon ebenso wie bei der Innenraumdeko oder als floristischer Haarschmuck. Kostengünstig sind Callunen obendrein, so dass nach Herzenslust ausprobiert und experimentiert werden darf. Und als Knospenblüher können die dekorativen Pflanzen auch nicht verblühen: Sogar verarbeitet verändern sie ihr Aussehen kaum.

Jedes Stück ein Unikat

Natürlicher Liebreiz oder spektakuläre Effekte, Callunen können beides. Für voluminösere Haarkränze und kunstvolle Diademe werden die Triebe büschelweise um einen stabilisierenden Draht gelegt und mit dünnem Gold- oder Silberdraht straff umwickelt. Kleine zarte Kränze kommen auch ohne Innenleben aus. Und natürlich sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt: Spangen, Broschen, Kettenanhänger oder Armreif, dank der flexiblen Callunentriebe ergänzen rasch ganze Schmucksets den blumigen Kopfputz.

Dauerhaft attraktiv

Haarschmuck aus Gänseblümchen oder Löwenzahn welkt mitunter schneller, als er gemacht wurde. Kränze aus Heidekraut hingegen bleiben tagelang schön - insbesondere, wenn sie mit ebenfalls langlebigen, auch im trockenen Zustand schönen Blüten, Früchten und anderen Naturmaterialien ergänzt wurden.

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.