- Startseite
- DGGL: "Rendezvous im Garten" vom 7. bis ...
DGGL: "Rendezvous im Garten" vom 7. bis 9. Juni 2019
Gärten und Parks sind vielseitige Lebensstätten für Insekten, Vögel, Nager und Säugetiere. Schon allein in den Hauptstadtparks der Grün Berlin GmbH leben 110 Arten. Nicht überall sind Tiere als Gartenmitbewohner offensichtlich. Viele Angebote entführen daher zu verborgenen Seiten unserer Gartenkultur.
Auch stecken Parks und Gärten voller guter Geschichten über Tiere, die in Wappen auftauchen, in Form von Skulpturen und Plastiken Gärten bereichern oder als Motive der Gartenkunst tradiertes Wissen der Menschheit versinnbildlichen. Etwa in den asiatischen Gärten der Welt in Berlin. Im Freitags-Programm mit Fokus auf Kinder und Jugendliche trifft dort ein interaktives Zaubertheater auf Drachen und Einhörner.
Ob Schlosspark oder Stadtgarten, ob barock und berühmt oder mehr privat: Ausgehend von unserem Nachbarland Frankreich öffnen sich auch 2019 wieder europaweit viele Gärten und Parks unter dem gemeinsamen Motto. Darunter das Wasserschloss Dyck im Rheinland zum 200- jährigen Bestehen seines Landschaftsparks. Oder die Gartenregion Hannover mit eigenwilligen Nutztieren, während Early Birds ausnahmsweise im Frühtau Einlass finden im Barockpark Herrenhäuser Gärten. Der Tierpark im Georgengarten Dessau schließlich bittet im Bauhaus-Jahr zu tierisch guten Baumeistern.
Eine gemeinsame Initiative von Deutscher Gesellschaft für Gartenkunst und Landschaftskultur (DGGL e.V.), dem Französischen Kulturministerium, dem Institut Français Deutschland und dem Deutschen Nationalkomitee für Denkmalschutz (DNK). Schirmherrin ist Staatsministerin Dr. Monika Grütters. (DGGL)
Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.