- Startseite
- Deutscher Landschaftsarchitektur-Preis 2...
Deutscher Landschaftsarchitektur-Preis 2017: 30 Nominierungen
Die 30 nominierten Projekte zum Wettbewerb um den Deutschen Landschaftsarchitektur-Preis 2017 stehen fest: Aus 119 zum Wettbewerb zugelassenen Arbeiten hatten fünf Fachpreisrichter zwischen 9. Februar und 15. März 2017 ihre Wahl getroffen.
Der Deutsche Landschaftsarchitektur-Preis des bdla wird in diesem Jahr zum 13. Mal vergeben. Mit dem alle zwei Jahr vergebenen Preis werden beispielhafte Projekte und deren Verfasser ausgezeichnet. Gegenstand ist eine sozial und ökologisch orientierte Siedlungs- und Landschaftsentwicklung sowie eine zeitgemäße Freiraumplanung. Gewürdigt werden herausragende, auch konzeptionelle Planungsleistungen, die ästhetisch anspruchsvolle, innovative, ökologische Lösungen aufweisen.
Am 28. April 2017 werden der Preisträger und die ausgezeichneten Wettbewerbsarbeiten in folgenden Kategorien ermittelt:
- Pflanzenverwendung,
- Grüne Infrastruktur als Strategie,
- Quartiersentwicklung / Wohnumfeld,
- Partizipation und Planung,
- Naturschutz und Landschaftserleben,
- Sport, Spiel, Bewegung,
- Klimaanpassung und Nachhaltigkeit,
- Licht im Freiraum und
- Landschaftsarchitektur im Detail.
Im 13. Jahrgang erfolgten erstmals die Projekteinreichung und die Ermittlung der Nominierungen ausschließlich online. Auf ihrer Sitzung am 28. April im Deutschen Architektur Zentrum in Berlin sichten elf Juroren die 30 nominierten Arbeiten und entscheiden über die Vergabe des Ersten Preises und der Auszeichnungen in den Kategorien Pflanzenverwendung, Grüne Infrastruktur als Strategie, Quartiersentwicklung / Wohnumfeld, Partizipation und Planung, Naturschutz und Landschaftserleben, Sport, Spiel, Bewegung, Klimaanpassung und Nachhaltigkeit, Licht im Freiraum sowie Landschaftsarchitektur im Detail.
Die Ehrung erfolgt im Rahmen einer abendlichen Festveranstaltung am Freitag, 29. September 2017 in Berlin. Aus diesem Anlass gibt der Bund Deutscher Landschaftsarchitekten bdla eine Wettbewerbsdokumentation heraus.
Die nominierten Arbeiten sind noch bis zur Juryentscheidung einsehbar.
Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.