Detmold: FREILICHTgenuss am 7. und 8. September 2019

Kartoffelkaufleute aus Rheinland-Westfalen empfangen NRW-Landwirtschaftsministerin Ursula Heinen-Esser am 8. September 2019 in Detmold.

Mit der Kampagne "Die Kartoffel - entdecke ihre Stärke" überzeugt die tolle Knolle beim FREILICHTgenuss im LWL-Freilichtmuseum Detmold. Bild: LV R-W.

Anzeige

Viele interessante Fakten über die Kartoffel erfahren Liebhaber des Erdapfels am 7. und 8. September 2019 auf der Flaniermeile FREILICHTgenuss im LWL-Freilichtmuseum in Detmold.

Dort empfängt der Landesverband der Kartoffelkaufleute Rheinland-Westfalen am 8. September von 10 bis 11 Uhr Ursula Heinen-Esser, Ministerin für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen. Am Stand der Kartoffelkaufleute Rheinland-Westfalen können Wissbegierige zudem an einem Kartoffelquiz teilnehmen und Leckermäuler ausgefallene Bio-Kartoffelkreationen von Carl Catering probieren. Außerdem stehen Kartoffelexperten vor Ort für Fragen rund um die tolle Knolle zur Verfügung und geben wertvolle Tipps zur Zubereitung für zu Hause.

Über die Kartoffel ist noch längst nicht alles gesagt. Drei Fragen zur tollen Knolle verraten Neues und räumen mit Mythen auf.

Machen Kartoffeln dick?

Kartoffeln werden völlig zu Unrecht oft noch als Dickmacher verpönt. Das weiß auch Dieter Tepel, Geschäftsführer Landesverband der Kartoffelkaufleute Rheinland-Westfalen: „Gekochte Kartoffeln mit Schale haben auf 100 Gramm nur 0,1 Gramm Fett und 70 Kalorien. Damit sind es nur halb so viele Kalorien wie die gleiche Portion gekochte Nudeln. Zudem stecken Kartoffeln voller Vitamine und Mineralstoffe und machen lange satt. Sie eignen sich also wunderbar für eine gesunde Ernährung.“

Wie viele Kartoffeln machen satt?

Von Kartoffeln kann man eigentlich nicht genug bekommen. Um nach dem Abendessen aber nicht zu viele Reste übrig zu haben, helfen ungefähre Richtlinien für Portionsgrößen: Werden die vielseitigen Knollen als Hauptgericht verspeist, zum Beispiel als Bratkartoffeln, sättigen etwa drei bis vier mittelgroße Kartoffeln, also circa 300 bis 400 Gramm. Als Beilage reichen etwa zwei bis drei mittelgroße Kartoffeln.

Können Kartoffeln mit Schale gegessen werden?

Die meisten wissen: Frühkartoffeln, die ab Ende Mai in den Handel kommen, können mit Schale gegessen werden. Doch wie sieht es mit den anderen Kartoffeln aus? Wenn es einmal schnell gehen soll, können die meisten Kartoffeln nach dem Kochen mit Schale gegessen werden. Denn das in der Schale vorhandene Solanin ist bei normalem Verzehr unbedenklich. Gelagerte und gekeimte Kartoffeln, ebenso Knollen mit grünen Stellen sollten immer geschält werden. Auch Schwangere, Kinder, alte oder kranke Menschen greifen besser zu geschälten Kartoffeln.

Über den Landesverband der Kartoffelkaufleute Rheinland-Westfalen e.V.

Der Landesverband der Kartoffelkaufleute Rheinland-Westfalen ist Mitglied im Deutschen Kartoffelhandelsverband e. V. (DKHV). Der DKHV vertritt die Interessen deutscher Kartoffel-Abpackbetriebe, -Handelsunternehmen sowie Kartoffelzüchter gegenüber politischen Entscheidungsträgern, Organisationen, Wirtschaftskreisen und der Öffentlichkeit auf nationaler und europäischer Ebene. (DKHV)

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.