- Startseite
- Codema: Mobiles Rinnensystem für Gewächs...
Codema: Mobiles Rinnensystem für Gewächshäuser
Wie gehen die Lebensmittelhersteller mit der globalen Lebensmittelproblematik um? Die wachsende Nachfrage nach Lebensmitteln und die wachsenden Herausforderungen in der Produktion werden in den kommenden Jahren eine große Herausforderung sein. Codema verfügt über das Wissen und die jahrzehntelange Erfahrung im Gartenbau und bietet den Produzenten innovative Lösungen. Gemeinsam mit Roeland van Dijk, Account Manager Cultivation Systems bei Codema, wird das Potenzial eines mobilen Rinnensystems diskutiert, das Einsparungen bei Wasser und Arbeit ermöglicht, eine effiziente Raumnutzung gewährleistet und auch der Umwelt zugute kommt.
Möglichkeiten für Kunden erkennen
Roeland van Dijk wuchs in Gewächshäusern auf. Er war Praktikant bei Codema und begann vor 25 Jahren als Mechaniker bei Codema zu arbeiten. Mit seinem Wissen über Logistiksysteme und seiner Erfahrung mit den logistischen Anwendungen von Codema bei Kunden ist er heute der Experte für Logistiklösungen. "Was mir wirklich gefällt, ist der Kontakt mit dem Markt, unseren Kunden. Um zu sehen, welche Innovationen wir als Codema Antworten auf die Fragen unserer Kunden geben können. Ich sehe die Chancen, die unsere Innovationen bieten und denke gemeinsam mit dem Kunden darüber nach, wie wir diese Innovationen am besten für sie nutzen können."
Immer mehr Fachfragen
Codema liefert seit vielen Jahren mehrschichtige Systeme für den Zierpflanzenanbau. Basierend auf diesem Wissen und Können erhielt Codema zunehmend fachspezifische Fragen von den Gärtnern. Um dieser Nachfrage gerecht zu werden, hat Codema ein mobiles Rinnensystem entwickelt. Bei diesem System werden die Rinnen während der Pflanzung nebeneinander gelegt und der Abstand zwischen den Rinnen während der Wachstumsphase automatisch vergrößert. Dadurch erhält jede Pflanze den optimalen Platz zum Wachsen und die gesamte Anbaufläche wird so effizient wie möglich genutzt.
Vollautomatisch vom Saatgut bis zum erntereifen Produkt
„Codema hat die verschiedenen Fachrichtungen im Haus, sodass wir das komplette System aufbauen können“, erklärt van Dijk. „Unsere speziell für den Gartenbau entwickelte Software plant die Raumnutzung im Gewächshaus, sodass der Gärtner den Raum optimal nutzen kann. Sie gibt einen Gesamtüberblick über den Anbau im Gewächshaus und die Anbauphase der einzelnen Pflanzen. Unsere Software kann auch alle Bewegungen von Containern oder Schalen mit Jungpflanzen im Gewächshaus optimieren. Es ist fast einzigartig, dass der gesamte Prozess vom Saatgut bis zum erntereifen Produkt automatisiert werden kann.“
„Ein mobiles Rinnensystem bietet eine logistische Lösung für Kulturen, die nach dem Pflanzen keine Behandlungen erfordern, wie z.B. Kopfsalat und Kräuter. Durch den Einsatz von "nutrient film techniques" erhalten die Pflanzen auch gerade genug Wasser und Dünger. Eine Pumpe sorgt dafür, dass das mit Nährstoffen angereicherte Wasser durch das Wurzelsystem der Pflanze zirkuliert. Nach der Filtration und Nachdosierung der Nährstoffe wird das gesamte Ablaufwasser wiederverwendet. Dadurch wird eine vollständige Wasserrückführung gewährleistet. Das System führt zu einem minimalen Einsatz von Wasser und Düngemitteln und nichts gelangt in die Umwelt, was dort nicht hingehört.“
„Neben der Einsparung von Wasser und Dünger spart dieses System auch Arbeit. Da sich alle Container oder Schalen mit jungen Pflanzen automatisch durch das Gewächshaus bewegen, ist ein Mitarbeiter bis zur Ernte nicht erforderlich. Das bedeutet, dass weniger manuelle Arbeiten erforderlich sind, und am Ende spart an Arbeitsstunden. “
„Codema baut nicht nur das gesamte System, wir kümmern uns auch um die Installation und Wartung. Der Vorteil für den Kunden ist, dass alle technischen Arbeiten von einem einzigen Lieferanten ausgeführt werden und er einen einzigen Ansprechpartner hat.“
Entwicklung eines modularen mobilen Rinnensystems
Das Fachwissen von Codema in den Bereichen Wasserwirtschaft, Logistik, Klimatisierung, Beleuchtung, Kultursysteme, Software und Engineering wird für die Weiterentwicklung des mobilen Rinnensystems genutzt. Diese Innovationen führen zu noch mehr Effizienz und einer Reduzierung des Wasserverbrauchs.
„Wir sehen heute, dass Gärtner die Salatsorten oder Kräutern aufgrund von Veränderungen der Marktnachfrage zunehmend variieren wollen. Wir wollen unseren Kunden diese Variation und Flexibilität bieten, sodass sie mit einer relativ geringen Investition das gleiche System für eine andere Salatsorte oder Kräuter verwenden können. Wir entwickeln ein sogenanntes modulares mobiles Rinnensystem, das eine größere Variationsbreite der Kulturen ermöglicht. Derzeit führen wir beispielsweise in China ein Projekt durch, bei dem verschiedene neue Techniken eingesetzt werden. Ich stelle fest, dass auch aus europäischen Ländern großer Bedarf an einem modularen mobilen Rinnensystem besteht.“ (Codema)
Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.