- Startseite
- CIOPORA: Hauptversammlung in Afrika
CIOPORA: Hauptversammlung in Afrika
Vom 15. bis 19. April versammelt sich der Pflanzenzuchtsektor erneut zur Jahreshauptversammlung der CIOPORA, dieses Mal in Marrakesch. Fünf Tage lang werden sich mehr als hundert Teilnehmer mit den Herausforderungen befassen, die die Innovation der Pflanzenzüchter mit sich bringt, und damit, wie die Branche und die Behörden ihre Arbeit schützen können.
Bei dieser Ausgabe der CIOPORA-Hauptversammlung liegt der Schwerpunkt auf Afrika, einem wichtigen Kontinent für die Obst- und Blumenproduktion, aber auch einem Gebiet, das für die Pflanzenzüchter große Chancen und Herausforderungen bietet.
Mit mehr als 20 Rednern, Arbeitsgruppen der Sektionen für Kulturpflanzen, einem Symposium über geistige Eigentumsrechte für Pflanzenzüchter, einer öffentlichen Konferenz über Pflanzeninnovation und -schutz und einem ganztägigen Lernprogramm im Rahmen der CIOPORA-Akademie ist diese Veranstaltung die wichtigste für CIOPORA im Laufe des Jahres und eine der einflussreichsten für den Pflanzenzuchtsektor.
"Wir laden alle Akteure des Züchtungssektors ein, an dieser Veranstaltung in ihren öffentlichen Bereichen teilzunehmen. Am Mittwoch und Donnerstag werden wir einige der wichtigsten Herausforderungen für Pflanzenzüchter in Bezug auf Innovation und Schutz ansprechen. Die CIOPORA AGM ist ein einzigartiger Ort, an dem die Züchter die wichtigsten Behörden treffen können, die für den Schutz der Rechte des geistigen Eigentums zuständig sind, und ist somit ein Ort, an dem die verschiedenen beteiligten Akteure ihre Erfahrungen und Herausforderungen austauschen können", sagt Dr. Edgar Krieger, Generalsekretär der CIOPORA.
Lernen, teilen und Kontakte knüpfen in der CIOPORA-Akademie
Die Aktivitäten beginnen mit der CIOPORA-Akademie, einem der wichtigsten Orte, um sich über den Schutz des geistigen Eigentums an Pflanzen zu informieren. In diesem Jahr bietet der ganztägige Workshop sechs Vorträge von sieben Referenten zu wichtigen Themen wie z. B. die NGT-Regulierungslandschaft in der ganzen Welt, eine Einführung in Schwellenwerte und Fallstricke bei Nichtigkeitsklagen, aktuelle Rechtsstreitigkeiten über geistiges Eigentum an Pflanzen in den USA und ein neuer Blick auf geerntetes Material und Erschöpfung, um nur einige zu nennen.
"Wir sind wirklich begeistert von den Ergebnissen der CIOPORA Akademie. Nach 8 Jahren hat sie sich einen besonderen Platz im Pflanzenzuchtsektor als Hauptquelle für das Lernen über den Schutz des geistigen Eigentums für Gartenbaupflanzen verdient. Unsere Akademie bietet einen Raum zum Lernen, Austauschen und Vernetzen. Auch in diesem Jahr werden wir praktische Schulungen zu den neuesten Entwicklungen im Bereich der Züchterrechte anbieten, die für global agierende Züchtungsunternehmen und Anwälte für geistiges Eigentum unverzichtbar sind", sagte Katrin Huhnholz, Programmmanagerin der CIOPORA Academy.
Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.