- Startseite
- CIOPORA Deutschland: Geht neue Wege
CIOPORA Deutschland: Geht neue Wege
Bei der Mitgliederversammlung am 28. und 29. Februar 2024 in Holstein einigten sich die Teilnehmer darauf, Tagung und Mitgliederversammlung künftig mit der Fachgruppe Jungpflanzen gemeinsam im November durchzuführen. Die Tagung wird für drei Tage angesetzt, mit jeweils einem fachgruppeninternen Tag und einem gemeinsamen Tag mit Exkursionen und Vorträgen. Damit werden organisatorisch wie inhaltlich Synergieeffekte genutzt.
Die Fachgruppe Jungpflanzen hatte bereits auf ihrer letzten Herbsttagung (2023) für eine gemeinsame Tagung mit CIOPORA Deutschland abgestimmt. Damit kann das neue Format im November starten. In diesem Jahr findet für CIOPORA Deutschland dadurch einmalig eine zweite Tagung statt.
Beim CIOPORA-Treffen in Sparrieshoop standen die aktuellen Entwicklungen in Bezug auf neue Züchtungstechniken im Mittelpunkt. Paulo Peralta Technical Expert von CIOPORA International sowie Dr. Tobias Brügmann vom Thünen-Institut berichteten dazu. Prof. Dr. Gabriele Krczal erläuterte den aktuellen Stand zu RNA-Pflanzenschutzmitteln. Sie erwartet, dass diese in absehbarer Zukunft auch auf dem europäischen Markt zugelassen werden.
Der Exkursionsteil führte zu Kordes Rosen, zur Baumschule Hachmann und zu den Versuchen im Gartenbauzentrum Ellerhoop. (ZVG/CIOPORA)
Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.