- Startseite
- BUGA 2021: egapark startet in die Saison
BUGA 2021: egapark startet in die Saison
Thüringens Wirtschaftsminister Wolfgang Tiefensee und Beigeordneter Alexander Hilge nehmen gemeinsam mit egapark-Geschäftsführerin Kathrin Weiß das neue Funktionsgebäude feierlich in Betrieb. Das Land hat den Neubau mit 787.760 Euro aus Mitteln der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GRW) gefördert, die Gesamtkosten liegen bei gut 1 Mio. Euro.
Wirtschaftsminister Tiefensee zum Anliegen der Förderung: „Das neue Besucherzentrum ist auch im Hinblick auf die kommende Bundesgartenschau in Erfurt eine wichtige bauliche und funktionale Aufwertung für den egapark. Als eine der heute schon meistbesuchten touristischen Attraktionen in Thüringen ist der egapark ein BUGA-Kernprojekt und wird dazu beitragen, dass wir 2021 dann die angepeilte Zahl von rund 2 Mio. BUGA-Besuchern erreichen. Das ist viel zusätzlicher Rückenwind für den Städtetourismus in Thüringen. Deshalb investieren wir als Land auch so massiv in dieses Ereignis.“ Insgesamt wird die Stadt Erfurt im Zusammenhang mit den BUGA-Vorbereitungen mehr als 42 Mio. Euro allein aus Tourismusmitteln des Freistaats erhalten; damit werden Investitionen von mehr als 50 Mio. Euro in der Region angeschoben.
Der neue egapark-Besucherservice ergänzt den bereits seit 2016 genutzten egapark-Shop um weitere Funktionen, dort werden im modernen Ambiente Souvenirs und nützliche Mitbringsel rund um den Parkbesuch angeboten. Im Besucherservice können sich die Gäste seitdem 9. März 2019 vorab über den Park informieren, z.B. Filmimpressionen zum Park anschauen oder sich auch mittels Flyern über die Kooperationspartner informieren, und so die Wartezeit auf Führungen verkürzen. Außerdem werden die bei Familien beliebten Bollerwagen ausgeliehen. Der Neubau verfügt über eine moderne Sanitäranlage.
Anlässlich der Übergabe des Besucherzentrums übergab Minister Wolfgang Tiefensee zugleich sechs weitere Förderbescheide im Umfang von 21 Mio. Euro für wichtige Vorhaben in Vorbereitung der BUGA Erfurt 2021, die vom Freistaat gefördert werden und neben dem egapark auch den Petersberg und die Gera-Aue betreffen. Konkret geht es dabei um die Projekte.
- Grüner Erlebnisrundgang (egapark)
- Petersberg, Errichtung Aufzug auf das obere Plateau
- Petersberg, Modernisierung Kommandantenhaus mit Entree und touristischem Leitsystem
- Petersberg, Errichtung des Bastionskronenpfad
- Ausbau des Gera-Radweges zum Erlebnisradweg Gera-Aue, Abschnitt M1 – Kilianipark
- Ausbau des Gera-Radweges zum Erlebnisradweg Gera-Aue, Abschnitt M3 – Südpark Gera- Aue
Beigeordneter Alexander Hilge würdigte die große Unterstützung des Freistaates für die BUGA Erfurt 2021: „Mit den bewilligten Fördermitteln sind die Voraussetzungen gegeben, den Petersberg bis 2021 in Teilschritten nachhaltig zu einem äußerst attraktiven Anziehungspunkt für Touristen und Erfurter inmitten der Altstadt zu machen. Die Ausgestaltung des Geraradweges zu einem Erlebnisradweg ist vor allem für den Radtourismus von Bedeutung, der immer beliebter wird und noch deutlich mehr Besucher in unsere Stadt leiten kann. Insgesamt 51,8 Mio. Euro Fördermittel haben wir bisher erhalten, 36,5 Mio. vom Freistaat und 15,3 Mio. aus dem EFRE-Programm der Europäischen Union.“
Auch der egapark wird bis zur Bundesgartenschau 2021 noch attraktiver für die Besucher. Neben dem Leuchtturmprojekt Danakil und dem jetzt eingeweihten neuen Besucherzentrum unterstützt der Freistaat auch das touristische Vorhaben „Grüner Erlebnisrundgang“. egapark- und BUGA-Geschäftsführerin Kathrin Weiß erklärt das Projekt: „Wir planen einen Erlebnisrundgang der neue bzw. deutlich aufgewertete touristische Attraktionen im Park verbindet. Hierzu gehören der Wissenswald, das GärtnerReich und die Via Regia. Auch unser Wüsten- und Urwaldhaus Danakil und der Erlebniszugang des Deutschen Gartenbaumuseums werden in den Rundgang integriert. Wir wollen damit für die Besucher besondere Erlebnisse schaffen, die über die reine gärtnerische Präsentation der egapark-Themengärten hinausgehen.“ Auf dem Rundgang entdecken die Besucher die Natur und Naturphänomene auf spielerische Art und Weise. Neben der Gartenbautradition Erfurts wird ihnen auch das Gartenjahr selbst nahegebracht. Erstmals ist auch das Deutsche Gartenbaumuseum eng eingebunden. Die Bauarbeiten starten im Spätherbst 2019.
Neubau Besucherzentrum
Das neue Besucherzentrum gliedert sich in zwei miteinander verbundene Baukörper. Der zum Vorplatz gestellte Bauteil nimmt dabei die Grundstruktur des ehemaligen Postgebäudes auf und wurde im ersten Bauabschnitt in den Jahren 2015/2016 errichtet. Dieser Baukörper beherbergt den Besuchershop. Im zweiten Bauabschnitt, der am 06. Februar 2018 begann, wurde ein weiterer Baukörper errichtet, das Besucherinformationszentrum. Der komplett verglaste und optisch tiefer liegende Eingangs- und Erschließungsbereich verbindet beide Baukörper. Im Besucherzentrum befinden sich neben dem Shop ein Multimediaraum sowie der Service/ Funktionsraum. Die sanitären Einrichtungen für Besucher sind von außen zu erreichen. Das Projekt 2. Bauabschnitt Besucherzentrum wurde mit Mitteln des Freistaates Thüringen zur „ Verbesserung der regionalen Infrastruktur“ zu 90% in Höhe von 787.761,67 Euro gefördert. Die Inbetriebnahme des kompletten Besucherzentrums stellt eine wichtige Etappe in der Ausgestaltung des egaparks auf dem Weg zur BUGA Erfurt 2021 dar. (egapark)
Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.