- Startseite
- BUGA 2019: Auszeichnungen für erste Hall...
BUGA 2019: Auszeichnungen für erste Hallenschauen
Preisträger und Überbringer der Urkunden und Medaillen zur 1. und 2. Hallenschau auf der BUGA Heilbronn 2019 von links nach rechts: Hartmut Weimann, ZVG Vizepräsident, Jochen Sandner, Geschäftsführer der DBG, Edwin Heublein, E.Heublein Gartenbau, Rüdiger Eckhardt, Ausstellungsbevollmächtigter der DBG, Simon Schlenker, Schlenker Qualitätspflanzen, Maria von Berg, Floristin für #floral 3.0 and friends, Marlies Huliert-Franken, nimmt die Auszeichnung für Gartenbau Reiter in Empfang, Heike Steuber-Weißensteiner, DBG, Hans-Werner Roth, Roth Floral Projects und Team, Jelke Coldewey, Bruns Pflanzen Export GmbH und Heinz Manten, Heinz Manten Gartenbau.
Gerlinde Kretschmann, Ehefrau des baden-württembergischen Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann, eröffnete zusammen mit Rüdiger Eckhardt, Ausstellungsbevollmächtigter der Deutschen Bundesgartenschau-Gesellschaft mbH (DBG) die Blumenhalle auf der BUGA Heilbronn 2019. Sie ist im ehemaligen sogenannten Fruchtschuppen des alten Bahngeländes untergebracht auf dem mit der Bundesgartenschau ein neues Stadtviertel entstanden ist. Inmitten des Industrie Charmes der Verladestation finden nun die ersten beiden Hallenschauen statt, deren konzeptionelle Grundlage moderne Märchen sind.
Der progressive Geist, der unter dem Himmelsfenster des Fruchtschuppens weht, spiegelt sich auch in den Titeln der Ausstellungen wieder: Die erste, floristische Eröffnungsschau unter der zeitgenössischen Überschrift „#YOLO" – you only live once - präsentiert sich mit knalligen Frühlingsblumen und exotischen Pflanzen. Sie spricht die Sprache der Jugend und richtet sich an moderne Zielgruppen und junggebliebene Konsumenten. Großblütige Ranunkeln mit grün-weißen Petalen, Viburnum und zartes Clematisgeäst bringen frisches helles Grün in die Gestecke, Anthurien, Vriesea und Gloriosa sorgen für den exotischen Touch, Gerbera und unterschiedliche Orchideensorten für Hingucker. Mittendrin feiern Freesien ein leises aber unwiderstehlich duftendes Comeback und Craspedia setzen witzige Akzente. Für die vielgestaltigen floristischen Werkstücke war ein16-köpfiges Team von #floralprojekt 3.0 and friends für den Fachverband Deutscher Floristen e.V. (FDF) unter der Leitung von Petra Spring, tätig. #floralprojekt 3.0 hatte auch die Verantwortung für die Gestaltung der Halle. Für die ausgezeichnete Gesamtschau und die gelungene Themenverwirklichung von #Yolo konnten sie den Ehrenpreis des Fachverbandes deutscher Floristen entgegennehmen. Zum Einklang zwischen floristischen und pflanzlichen Darstellungen erhielt das Team eine Große Goldmedaille der Deutschen Bundesgartenschau-Gesellschaft, die ihm auch eine zweite Große Goldmedaille für seine große Kreativität bei der Verarbeitung von pflanzlichen und nicht pflanzlichen Werkstoffen verlieh. Die Wertung für alle nichtpflanzlichen Materialien betraf das Upcycling zu Schalen und sonstigen Trägermaterialien für die Schaustücke. Das Publikum hat hier auch die Gelegenheit, an der Chrysanthemenbar mit den unterschiedlichsten Sorten, fröhlichen Farben und Formen das Experiment für eine eigene Kreation zu wagen. FDF Botschafter unterstützen sie dabei.
Frühjahrsblüher in Körben, frei hängende Phalaenopsis lockern auf
Umrahmt wurden die floralen Gestecke von Tulpen in Kisten, in Körben und großen Pflanzbecken, zu dem E.Heublein Gartenbau den Ehrenpreis der Landwirtschaftskammer Niedersachsen für „ein schönes und vielfältiges Sortiment an Frühjahrsblühern in hervorragender Qualität“ verliehen wurde.
Gartenbau Reiter lieferte die großen, raumtrennenden Bougainvillea und Mandevilla in einer sehr gelungenen Sortimentszusammenstellung, für die es ebenfalls eine Große Goldmedaille der DBG gab. Schlenker Qualitätspflanzen aus Deißlingen punktete mit einem herausragenden Anthuriensortiment in überragender Qualität. Dafür erhielten sie den Ehrenpreis der Stadt Heilbronn. Die Große Goldmedaille der DBG gab es zusätzlich für das qualitativ hochwertige Topfpflanzensortiment.
Außergewöhnliche Solitäre beherrschen die zweite Hallenschau
„Der Koloss von Rhodos“ gab den Titel für die zweite Hallenschau, die zeitgleich läuft. Tatsächlich könnte man die solitären Rhododendron und Azaleen mit dem griechischen Baudenkmal in Relation setzen. Auch sie sind unter ihresgleichen einzigartig in Größe, Schönheit, Blüte und Farbenpracht. Böhlje Pflanzenhandel GmbH konnte für sein exzellentes Koniferen-Sortiment den Ehrenpreis der Landwirtschaftskammer Niedersachsen entgegennehmen. Bruns Pflanzen Export GmbH & Co. KG wurde mit dem Ehrenpreis der Stadt Heilbronn für ausgesprochen schöne Solitär-Rhododendron in bester Qualität ausgezeichnet. Bestens bekannt und seit Jahrzehnten im Gartenschau-Geschäft ist Heinz Manten Gartenbau, der zu dieser Hallenschau das erste Mal eine 2 Meter große Corokia zum Blühen brachte. Bei uns ist der Strauch eher als feingliedrige Topfpflanze mit zartem, blaugrünem Blattwerk bekannt. Hier schmückte sich die Corokia mit hunderten von gelben Blüten. Die Große Goldmedaille der DBG gab es aber für sein umfangreiches Sortiment an Azaleen Solitärpflanzen und Sonderformen in beeindruckender Qualität. Rabben Baumschulen G.Rabben GbR aus Westerstede bewies das Können der Ammerländer auf diesem züchterischen Gebiet: eine Große Gold der DBG gab es hier für ein hervorragendes Gehölzsortiment mit besonderen Wuchsformen. Für die Gesamtinszenierung zeichnete Roth Floral Projects und Team die Verantwortung und bekam die Große Goldmedaille für die gelungene, faszinierende Inszenierung von Gehölzen. Sie waren zum Teil auf Stellagen schwebend präsentiert oder in gebauten quadratischen Gestängen aufgestellt, was ihre imposante Größe und Wuchsform noch unterstrich. Besucher konnten die Exponate gut umgehen und von allen Seiten fotografieren.
Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.