- Startseite
- BsB: Städte und Gemeinden klimagerecht...
BsB: Städte und Gemeinden klimagerecht umbauen
Die Präsidenten der drei grünen Verbände diskutierten mit den Mitgliedern des Umweltausschusses, des Ausschusses für Wohnen, Stadtentwicklung, Bauwesen und Kommunen und des Agrarausschusses über aktuelle Gesetzgebungsverfahren und Anträge im Deutschen Bundestag. Schwerpunkt waren das „Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz“ und der Entwurf eines „Klimaanpassungsgesetzes“.
Parlamentarischer Staatssekretär Christian Kühn, MdB: „Mit dem „Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz verfolgen wir drei Ziele: Durch Renaturierung gelingt die Kohlenstoffspeicherung für den Klimaschutz, der Schutz der biologischen Vielfalt und die Vorsorge vor den Folgen der Klimakrise. Zusätzlich setzen wir mit dem Entwurf des Klimaanpassungsgesetzes einen Rahmen für die Klimaanpassung in Deutschland.“
BGL-Präsident Lutze von Wurmb: „Ich freue mich, dass die Notwendigkeit einer gut ausgebauten und gepflegten grünen Infrastruktur in den Köpfen der Abgeordneten angekommen ist. Nur mit mehr Grün in der Stadt kann Klimaanpassung und ein gesundes Wohnumfeld gelingen. Mit dem Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz ist die Politik auf einem guten Weg. Jetzt muss es darum gehen, den Kommunen möglichst bürokratiearme und umfassende Fördermöglichkeiten anzubieten. Dazu gehört auch eine neue umfassende Förderung für Sportstätten.“
BdB-Präsident Hajo Hinrichs: „In Bezug auf die grüne Infrastruktur, einem Schlüsselbereich der nachhaltigen Transformation, muss die Forschungslandschaft zukunftsweisend ausgebaut werden. Der Bundestag sollte daher endlich den „Stiftungslehrstuhl des Bundes zur Gehölzforschung für den urbanen Raum“ auf den Weg bringen.“
bdla-Präsident Prof. Stephan Lenzen: „Wir Landschaftsarchitekt:innen wissen im Grundsatz wie klimaresiliente Freiräume und Landschaften heute entwickelt werden müssen. Die Bundesregierung sollte mit dem neuen Klimaanpassungsgesetz und der anstehenden großen BauGB-Reform nun konsequent die Weichen stellen.“
Schirmherr der Veranstaltung in der Deutschen Parlamentarischen Gesellschaft war Bundesminister a. D. Dr. Peter Ramsauer, MdB. (BdB)
Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.