- Startseite
- Brightlands Campus Greenport Venlo: BASF...
Brightlands Campus Greenport Venlo: BASF neuer Aktionär
BASF Vegetable Seeds wird am 1. Januar 2020 Gesellschafter des Brightlands Campus Greenport Venlo B.V. Die Vereinbarung zwischen BASF Vegetable Seeds, Brightlands Campus Greenport Venlo und den Gesellschaftern der Universität Maastricht und der Provinz Limburg wurde am 27. September 2019 unterzeichnet. Mit dem Eintritt dieses internationalen Unternehmensteilnehmers ist die Public-Private-Partnership des Campus Brightlands in der Region Agrifood (EU) abgeschlossen.
Für BASF Vegetable Seeds ist die Beteiligung aufgrund der Innovationen und Forschungen zu gesunden und sicheren Lebensmitteln, zukünftiger Landwirtschaft und biozirkulärer Wirtschaft auf dem Campus Venlose Brightlands von strategischer Bedeutung. Die BASF freut sich auf die Zusammenarbeit im Bereich Forschung und Entwicklung und sieht Möglichkeiten zur gemeinsamen Entwicklung neuer Pflanzenkonzepte.
Wissen teilen
BASF ist mit der Marke Nunhems® eines der größten Gemüsesaatgutunternehmen der Welt. Diese Partnerschaft steht im Einklang mit unserem Ziel, gesunde Lebensmittel attraktiver zu machen, indem wir pflanzliche Lösungen anbieten, die den Bedürfnissen der Verbraucher besser entsprechen", sagte Vicente Navarro, Senior Vice President von BASF Vegetable Seeds. In unserer Vision können wir dies nur tun, wenn wir Wissen teilen und die Zusammenarbeit mit Partnern in der Kette und darüber hinaus fortsetzen. Der Campus mit seinen Schwerpunkten Ernährung, Gesundheit, neue nachhaltige Anbautechniken und die Präsenz von Unternehmen und Wissensinstitutionen bietet dafür einzigartige Möglichkeiten".
Meilenstein
Saskia Goetgeluk, Direktorin des Brightlands Campus Greenport Venlo, ist sehr zufrieden mit der BASF als drittem Aktionär. Für uns als Campus ist es ein wichtiger Meilenstein: Er ermöglicht es uns, die Innovationskraft von Wirtschaft, Politik und Wissenseinrichtungen noch stärker zu bündeln. Wir haben uns gegenseitig viel zu bieten, und ich freue mich auf die Zusammenarbeit.
Place to be
Von Anfang an waren die Universität Maastricht und die Provinz Limburg Gesellschafter: Sie gründeten 2017 den Brightlands Campus Greenport Venlo. Kommissarin Hubert Mackus, die Landwirtschaft, Landschaft und Mobilität in seinem Portfolio hat, weist darauf hin, dass damals der Ehrgeiz zum Ausdruck gebracht wurde, den Brightlands Campus Greenport Venlo zu einem "Place to be" in den Bereichen gesunde und sichere Lebensmittel, zukünftige Landwirtschaft und die biozirkuläre Wirtschaft zu machen. Seitdem ist der Campus stark gewachsen und wir setzen uns für eine erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Partnern aus Regierung, Bildung und Wirtschaft ein. Wir freuen uns, dass die BASF als dritter Aktionär beitritt und sehen Chancen im Bereich Innovation und Forschung".
Solider Impuls
Joost van den Akker, Mitglied des Provinzialvorstands für Wirtschaft, Bildung und Sport der Provinz Limburg, ist ebenfalls der Ansicht, dass die Verbindung zur BASF für die weitere Entwicklung des Brightlands Campus Greenport Venlo von großer Bedeutung ist. Das Engagement der BASF gibt einen starken Impuls für das internationale Wachstum des Brightlands Campus Greenport Venlo'.
Ökosystem
Auch der Aktionär der Universität Maastricht ist erfreut über die Ankunft der BASF. Nick Bos, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Universität Maastricht: "Mit der BASF haben wir einen Partner in der Dreifachhelix, der das gesamte Spektrum der Ernährung konstruktiv und wertvoll ergänzen kann. Aus unternehmerischer Sicht kann ein renommiertes Unternehmen wie die BASF zur Weiterentwicklung des Ökosystems beitragen, das der Campus Unternehmern, Studenten und Forschern bieten will.
Eröffnung der Dutch Food Week
Am 4. Oktober ist die BASF auch auf der Eröffnungsveranstaltung'Taste & Taste Edition' des Brightlands Campus Greenport Venlo im Rahmen der Dutch Food Week vertreten. BASF und andere inspirierende Referenten werden die Besucher auf einen Rundgang durch die neuesten Entwicklungen der Lebensmittelinnovation und des Agrarlebensmittelsektors mitnehmen.
Im Anschluss an das Plenarprogramm (8:30-10:00 Uhr) wird der Innovationsmarkt mit mehr als fünfzig Unternehmen, Workshops und Vorträgen sowie einem Test- und Geschmackslabor eröffnet. Bis 16. Oktober widmet sich der Campus dieser niederländischen Food Week mit zahlreichen Veranstaltungen. Das komplette Programm: www.brightlands.com/dfw/programma (BASF)
Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.