Brandkamp: Solfaro Pelargonien Serie wächst beständig

Der deutsche Züchter und Vermehrungsbetrieb Brandkamp, seit vielen Jahren bekannt in der Züchtung von Chrysanthemen, Lantanen oder Fuchsien, hat mit viel Engagement in den letzten Jahren eine eigene Pelargonien Züchtungslinie unter dem Markenamen Solfaro entwickelt.

Solfaro Gandra ist eine sehr reich blühende Sorte mit großen, leuchtend neonpinken Blüten. Bild: Brandkamp.

Anzeige

Jährlich werden neue Pelargonien-Sorten der Solfaro Linie auf den Markt gebracht, welche die Serie komplettieren und noch vorhandene Lücken füllen.

Im Bereich der stehenden Pelargonien (P. zonale) kommt mit Solfaro Sintra eine mittelstark wachsende lachsfarbene Pelargonie mit großen Blütenballen auf den Markt. Sie ist sehr gut geeignet für Topfgrößen ab 12cm, beim Endkunden für die Beet- und Kübelbepflanzung. Mit sehr ähnlichen Wuchs- und Verwendungseigenschaften ist die leuchtend purpurfarbene Solfaro Vizela ausgestattet. „Die Zeiten sind vorbei, wo Pelargonien ausschließlich immer kompakter werden mussten,“ resümiert Jürgen von den Driesch, bei Brandkamp für die Entwicklung des Pelargonien Sortiments verantwortlich. „Pelargonien sollen im Premium Segment wieder Volumen zeigen und auch große Töpfe füllen, was in Südeuropa eh immer gefragt war“.

Dem entsprechen auch die neuen interspezifischen Sorten Solfaro Tomar (rot) und Solfaro Tavira (pink). Wie alle interspezifischen Sorten sind sie wuchsfreudig, aber auch sehr wetterfest und remontieren sehr schnell nach Regenperioden.

Bei den kompakt wachsenden Typen kommen die lachsfarbene, sehr blühfreudige Solfaro Caldas mit einer sehr schönen Blattzeichnung, sowie Solfaro Braga, rosa mit Auge und dunklem Laub. Die kompakteren Sorten sind für die Märkte in Skandinavien, den Niederlanden und teilweise in Deutschland sehr wichtig, ist man sich bei Brandkamp bewusst.

Im Bereich der hängenden Pelargonien (P. peltatum) kommt mit Solfaro Gandra eine sehr reich blühende Sorte mit großen, leuchtend neonpinken Blüten ins Programm. „Da haben wir was ganz besonders Gutes“, freut sich Firmenchef Hubert Brandkamp. Sehr kompakt ist die rote Solfaro Alfena, früh- und reichblühend. Somit wird auch die kompakte Linie bei Brandkamp immer weiter ausgebaut, sehr zur Freude von Vertriebsleiter Jereon de Kuijer, der neben anderem auch die nordeuropäischen Märkte, wo diese Typen sehr gefragt sind, bei Brandkamp verantwortet.

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.