- Startseite
- Blumenwelt Thielen: Überzeugt mit Qualit...
Blumenwelt Thielen: Überzeugt mit Qualität und persönlichem Kontakt
André Thielen ist durch den elterlichen Gartenbaubetrieb, dessen Nachfolge mit dem älteren Bruder bereits feststand, seit frühester Kindheit mit der grünen Branche verbunden. Seine Karriere zeigt, wie Zielstrebigkeit, großes Engagement und harte Arbeit einen jungen Menschen zum Erfolg bringen. Er wollte zunächst eine kaufmännische Ausbildung machen. Bei der damaligen NBV-UGA, der heutigen Landgard, wurde er schließlich zum Groß- und Außenhandelskaufmann ausgebildet. "Blumen und Pflanzen sind genau mein Ding. Da kann ich mich voll entfalten", da war sich Thielen sicher.
Nach dem Zivildienst stieg er bei seinem Bruder im elterlichen Betrieb ein. Fast zwei Jahre arbeiteten die Brüder zusammen. "Wir machen gemeinsam weiter und expandieren mit einem Großhandel", das war zunächst der Plan. Das Risiko war dann doch zu groß, aber die Idee mit dem Gartencenter war daraufhin schnell geboren. "Dann kam der Schwiegervater mit ins Boot", sagt Thielen. "Er fand die Idee super." Für die Umsetzung wurde ein geeignetes Grundstück gesucht. "Wir sind tatsächlich rumgefahren und haben überlegt, wo wir das machen können", sagt er. Sogar in Krefeld und Mönchengladbach habe man sich umgesehen. Es gab viele kritische Fragen zu dem Vorhaben, ein eigenständiges Gartencenter, ohne Erfahrung und ohne Anbindung an eine Handelskette eröffnen zu wollen. "Wir haben uns sieben Absagen abgeholt", erinnert er sich.
Per Zufall sind sie am jetzigen Standort an der B9 vorbeigefahren und haben das Schild "Gewerbeflächen zu verkaufen" entdeckt. Sofort ging es an die konkrete Planung. Mit einem vom Steuerberater abgesegneten Geschäftsplan war die Finanzierung unkompliziert. "Nach einer Dreiviertelstunde war alles klar und wir bekamen die Zusage der Bank", so André Thielen. "Wir haben eröffnet, als ich 24 Jahre alt war", sagt er sichtlich stolz. Erstmal klein anfangen war 1999 die Devise. Das Startobjekt umfasste damals 780 m². Heute sind es 5.000 m², davon 2.000 m² unter Glas. Zu Beginn war es ein Gartencenter mit Pflanzen für den Innen- und Außenbereich sowie einer Baumschule. Nach ein paar Jahren kam die Floristik hinzu. Mit dem Hauptsitz an der B9 in Kerken-Nieukerk und den beiden Standorten in Aldekerk und Geldern besteht das Team mittlerweile aus 30 Mitarbeitenden.
Die Blumenwelt Thielen ist ein familiengeführter Betrieb. Seine Frau Ulrike Thielen stieg zum Start voll mit ein. Sie ist gelernte Erzieherin und brachte zudem noch ihre Kollegin aus dem Kindergarten mit in das neu gegründete Unternehmen. "Es blieb also schon mal beim Garten", scherzt André Thielen. Das Ehepaar aus Twisteden hat drei Kinder. Der 23-jährige Jos ist ebenfalls gelernter Kaufmann im Groß- und Außenhandel und im Unternehmen tätig. "Die Nachfolge ist gesichert", freut sich der Vater. Tochter Pia ist 20 Jahre alt, studiert Mediendesign und betreut die Social-Media-Kanäle des Familienbetriebs. Der 16-jährige Lasse sammelt gerade über Praktika erste Erfahrungen im Gartenbau.
Auf die Frage, was die Blumenwelt Thielen auszeichnet, antwortet der Geschäftsinhaber: "Wir versuchen die Wünsche der Kunden zu erfüllen und ein breites Sortiment mit Qualität anzubieten". Und weiter: "Wir wollen uns abheben und mit Rat und Tat zur Seite stehen."
Den Kundenkreis beschreibt er als "Querschnitt durch die Gesellschaft - von jung bis alt". Viele Stammkunden schätzen die breite Produktpalette und vor allem die festen Ansprechpartner. Viele seiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind seit mehr als 10 oder 15 Jahren dabei. "Auf unser Team können wir uns immer verlassen", sagt er stolz. Auch die niederländischen Kunden kommen gerne in die Blumenwelt. "Sie legen Wert auf den persönlichen Kontakt und mögen das Interieur, vor allem die Dekoration", sagt er.
2024 wurde das 25jährige Jubiläum gefeiert. Was bringt die Zukunft? "Wir wollen noch natürlicher und nachhaltiger werden", berichtet er. So wird bereits Regenwasser aufgefangen und als Gießwasser genutzt. Zusätzlich werden 80 Prozent des Regenwassers von den Freilandflächen aufgefangen. Photovoltaik ist im Einsatz, deckt rund 60% der Energieversorgung und ist erweiterbar. "Jedes Jahr im Januar und Februar gehen wir Projekte an, die uns ein Stückchen besser machen", blickt Thielen nach vorne und sagt klar: "Wir werden weiterhin das freundliche Gartencenter sein, in dem die Wünsche der Kunden mit Engagement begegnet und wenn möglich erfüllt werden.“
Dr. Anke Schirocki, Geschäftsführung von Agrobusiness Niederrhein und Marcus Trappe tauschten sich über mögliche Themen der Zusammenarbeit, auch im Rahmen des Interreg Projekts Agropole Innovates, mit André Thielen aus. Einen "erfolgreichen Auftritt" hatte das neue Mitgliedsunternehmen bereits mit Agrobusiness Niederrhein beim Tag der Ausbildung in Geldern. Am gemeinsamen Stand präsentierte die Blumenwelt Thielen die Berufsbilder der Floristik sowie des Einzelhandels. Zwei Mitarbeiterinnen überzeugten mit einer bunten Vielfalt an Schnittblumen und boten die Möglichkeit, selbst einen farbenfrohen Blumenstrauß zu binden. Aus dieser Aktion konnten zwei Praktika mit Aussicht auf eine Ausbildung vereinbart werden.
Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.