- Startseite
- Bejo: Alljährliche Tage der offenen Tür
Bejo: Alljährliche Tage der offenen Tür
Von Dienstag, 26. September, bis Samstag, 30. September 2017, finden bei Bejo wieder die alljährlichen Tage der offenen Tür statt: Die Gelegenheit für Kunden und Geschäftspartner, sich inspirieren zu lassen und ihr Wissen über Gemüsearten und -sorten zu erweitern. Züchter und Partner sind herzlich eingeladen, sich einen Überblick über die Aktivitäten von Bejo u.a. in den Bereichen Veredelung, Saatgutverarbeitung und Forschung zu verschaffen.
Ständige Erneuerung des Sortiments
Die Demonstrationsfelder bieten Besuchern eine breite Vielfalt an neuen Sorten, nicht nur aus dem konventionellen Sortiment, sondern auch eine wachsende Anzahl Sorten für den biologischen Anbau. Im Salatsortiment gibt es ein paar tolle Neuheiten und Entwicklungen im Bio-Bereich. Das Foliengewächshaus für Fruchtgemüse präsentiert ein vielfältiges Spektrum: von Tomaten und Paprika bis hin zu Gurken und Zucchini. Beachtung verdient auch die eigene Imkerei von Bejo, die ebenfalls auf dem Gelände ihren Standort hat. Denn Bienen sind die wichtigsten Bestäuber unserer Pflanzen. Und nicht zuletzt sind natürlich auch die allseits bekannten Pflanzen wie Kohl, Möhren und Zwiebeln auf dem Gelände für diese Tage vertreten.
Neubauprojekte: erste Impressionen
Bei den Tagen der offenen Tür können Sie sich zu der „Seed Quality Tour“ und der „Research Center Tour“ anmelden. Bejo baut derzeit ein neues Lager für Saatgut sowie ein neues Labor. Beide Projekte sollen 2019 fertiggestellt sein. Bei unseren Führungen erhalten Besucher schon einmal einen Eindruck von diesen Neubauten.
Innovationen von Bejo
Neuheiten wie die Steckzwiebel „Boga“, die Petersilie „Prairie“ und der Weißkohl „Report“ stehen auf den Demonstrationsfeldern im Mittelpunkt. Im Produktzelt erhalten Sie Informationen über B-Mox, die neueste Innovation von Bejo auf dem Gebiet der Saatgutanreicherung. Oliver F1 ist die erste True Potatoe Seed-(TPS)-Sorte von Bejo. Diese neue Kartoffelhybride kann direkt aus botanischen Samen kultiviert werden und bringt nach der Pflanzung innerhalb einer Saison Speisekartoffeln hervor. Neben den bekannten innovativen Konzepten wie dem Frischzwiebelkonzept „Delicioni“ und dem Kohlkonzept „Coolwrap“ können Besucher jetzt auch ganz neue Anwendungsmöglichkeiten für die Kohlrabipflanze entdecken. Die regionalen Ansprechpartner von Bejo informieren Sie gern über alles Wissenswerte.
Bejo-Symposium Taste, Health & Innovation 2017 - Möhren
Bei Interesse an einem Update über Innovationen und Entwicklungen im Bereich Möhren zum Symposium „Taste, Health & Innovation 2017 - Möhren“ wird am Donnerstag, 28. September gebeten. Dabei kommen verschiedene Veredelungsaspekte und Erkenntnisse zur Schaffung von Mehrwert bei der Markteinführung von Möhren zur Sprache. Teilnahme auf Anfrage. Bitte an den Bejo-Vertreter wenden. Weitere Informationen auf www.events.bejo.com.
Auch bei der Möhrenverkostung dreht sich alles um die Möhren. Nicht nur die Herkunft der Möhren hat großen Einfluss auf den Geschmack. Auch die Anzahl der Sonnenstunden und die Art des Bodens, in der sie angebaut werden, spielen eine wichtige Rolle. Bei Bejo können Besucher die Unterschiede durch Probieren selbst herausfinden. Moderne, zukunftsweisende Maschinen und diverse Demonstrationen gibt es auf der Mechanisierungsausstellung zu sehen. (Quelle: Bejo)
Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.