- Startseite
- Beekenkamp Plants: Investition in Sonnen...
Beekenkamp Plants: Investition in Sonnenkollektoren
Die Solarmodule, die insgesamt 132 MWh erzeugen, ermöglichen es Beekenkamp Plants, den größten Teil des Stroms für den Betrieb des Forschungs- und Entwicklungszentrums selbst zu liefern. Marc Driessen, Direktor von Beekenkamp Plants Ornamentals, sagt: "Wenn die Sonne scheint, erzeugen wir Strom, mit dem wir dann alle Wachstumszellen, Phytotronen und Kühlzellen betreiben können - darauf bin ich stolz."
Die Installation von Sonnenkollektoren wurde nicht über Nacht während der aktuellen Stromkrise konzipiert. Erik van Velden, Project Supervisor Technical Services, erklärt: "Schon in der Entwurfsphase des Forschungs- und Entwicklungszentrums wurde die künftige Installation von Solarzellen in Betracht gezogen. So hat Royal Brinkman, der Installateur und gleichzeitig Konstrukteur des Forschungs- und Entwicklungszentrums, das zusätzliche Gewicht der Solarpaneelen noch vor dem Bau des Gebäudes berechnet. Außerdem war die Hauptschalttafel bereits mit PV-Gruppen ausgestattet, die dafür sorgen, dass die Sonnenenergie angemessen verteilt wird. Die Installation der 387 Sonnenkollektoren ist ein weiterer großer Schritt in Richtung einer nachhaltigen, energieneutralen Zukunft.
Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.