bdla: Studentenwettbewerb Mitteldeutschland entschieden

Studierende an den Hochschulen in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen haben sich der Wettbewerbsaufgabe an der Koberbachtalsperre Werdau unter dem Titel "Werdau... Altes Bewahren, Neues Denken" gewidmet.

1. Preis © Henk Bodmann & Remigia Lippert, Fachhochschule Erfurt. Bild: bdla.

Anzeige

Unter dem Motto „WERDAU - Altes bewahren, Neues denken" haben Studierende der Landschaftsarchitektur an den Hochschulstandorten in Erfurt, Bernburg und Dresden im Wintersemester 2019/2020 das durch den bdla Bund Deutscher Landschaftsarchitekten in Zusammenarbeit mit der Stadt Werdau ausgelobte Thema der Freiraumplanung für den Erholungsraum Kobertalsperre in Westsachsen bearbeitet.

Das Wettbewerbsgebiet umfasste ca. 21 Hektar des Talsperrenufers und des südlich angrenzenden Landschaftsraums rund um das Strandbad Kobertalsperre einschließlich Campingplatz und ehemaliger Ferienhaussiedlung. Das gesamte Gebiet ist ein in die Jahre gekommenes, aber regional bedeutsames, traditionsreiches Freizeitareal. Die Wettbewerbsaufgabe bestand darin, Ideen für eine dem Ort angemessene, zeitgemäße Gestaltung mit neuen Nutzungsangeboten zu entwickeln. Der Übergang zur Agrarlandschaft unter Einbeziehung ökologischer Aspekte, wie der Verbesserung der Wasserqualität und Vorschläge für die Verbesserung der Infrastruktur, waren in die Wettbewerbsarbeiten einzubeziehen. Der bdla Studentenwettbewerb Mitteldeutschland wird von den Landesgruppen des Bund Deutscher Landschaftsarchitekten in Thüringen, Sachsen-Anhalt und Sachsen seit 2009 jährlich gemeinsam ausgelobt und in enger Zusammenarbeit mit den Hochschulen durchgeführt. Er verbindet in idealer Weise die Lehre mit der Heranführung an konkrete berufliche Aufgaben der späteren Arbeitswelt und gibt den Studierenden einen realen Einblick in das Planungsinstrument des Architektenwettbewerbs.

Zum Wettbewerb in Werdau wurden durch die Studierenden 23 Arbeiten eingereicht, die ihre Planungsvorschläge allein oder als Duo erstellt haben. Eine Jury aus Landschaftsarchitekten und Vertretern der Stadt Werdau hat am 3. Juli 2020 alle Arbeiten bewertet und 4 Preisträger ermittelt. Die Jury zeigte sich beeindruckt von der Vielfältigkeit der Arbeiten und den unterschiedlichen Herangehensweisen, die zu interessanten Lösungen führten. Insgesamt kann resümiert werden, dass der Studentenwettbewerb für die Stadt Werdau sehr gute Impulse zur Weiterentwicklung des Strandbades und der Erholungsregion an der Kobertalsperre geliefert haben.

Der 1. Preis wurde an die Studierenden der FH Erfurt Henk Bodmann und Remigia Lippert für ihren Wettbewerbsbeitrag vergeben. Ein 2. Preis wurde nicht verliehen, dafür entschied sich die Jury für die Vergabe von zwei 3. Preisen. Die dritten Preise gingen jeweils an Christoph Schmager und Janina Werner (FH Erfurt) sowie die Studentinnen Saskia Schmitt und Martha Kindig (ebenfalls FH Erfurt). Der Beitrag von Flora Kießling (TU Dresden) wurde mit einer Anerkennung (Ankauf) gewürdigt.

Der Siegerentwurf mit dem Titel „Rundum“ überzeugte die Jury mit einer durchdachten Gestaltung, die vorhandene Strukturen integriert, diese ergänzt und weiterentwickelt. Mit der Umverlegung der Niederalbertsorfer Straße wird Raum für eine großzügige Neuordnung der Uferzone geschaffen. Das Strandbad wird mit gut platziertem Eingangsbereich, zentralem Platz und Bootssteg, sowie Gastronomie aufgewertet. Unterschiedlich ausgeformte Sandstrandabschnitte bringen Schwung in den Uferbereich, der mit unterschiedlichen Nutzungen aufgewertet wird. An die neue Straße schließt sich ein Landschaftspark an, der einen gelungenen Übergang zwischen der offenen Landschaft und dem Freizeitbereich darstellt. Die Entwurfsidee „Rundum“ wird letztlich mit einem Rundweg umgesetzt, der die Elemente der Freizeitlandschaft verbindet. Die Arbeit punktet mit einer konsequenten und schlüssigen Umsetzung der Entwurfsidee und tragfähigen Vorschlägen für die Entwicklung des Areals.

Die Wettbewerbsarbeiten werden am Samstag 01.8.2020 von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr öffentlich im Koberbachzentrum, Seelingstädter Str. 7, 08412 Werdau ausgestellt. Um 11:00 Uhr und um 13:00 Uhr finden ein geführter Rundgang und ein Gespräch zu Lösungsansätzen und Perspektiven für die Erholungsregion Kobertalsperre/ Strandbad mit Vertretern des Auslobers und der Stadtverwaltung Werdau statt. (bdla)

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.