"B&B Agrar": Beratung für mehr Energieeffizienz

In landwirtschaftlichen Betrieben gibt es viele Bereiche, in denen Energie effizienter genutzt und eingespart werden kann. Förderprogramme wie das „Bundesprogramm Energieeffizienz“ unterstützen Angebote zur Energieberatung und schaffen Anreize für Investitionen. Doch auch eine qualifizierte Beratung ist wichtig. In der aktuellen Ausgabe der Fachzeitschrift „B&B Agrar“ werden verschiedene Qualifizierungs- und Unterstützungsangebote für Energieeffizienz-Berater vorgestellt.

Das Titelcover von BuB Agrar. Bild: BLE.

Anzeige

Durch klimaeffiziente Bewirtschaftung lassen sich nicht nur Klimabelastungen verringern, sondern auch Kosten in der landwirtschaftlichen Produktion senken. Das Thema betriebliche Energieeffizienz ist jedoch komplex und muss individuell auf die Betriebe zugeschnitten sein.

Wie sich Beratungskräfte für den Spezialbereich Energieeffizienz qualifizieren und Landwirten konkret Hilfestellung geben, um betriebsspezifische Möglichkeiten zur Energieeinsparung, Effizienzsteigerung oder Substitution fossiler Energieträger zu ermitteln, darüber informiert die aktuelle Ausgabe der Zeitschrift „B&A Agrar“. Baden-Württemberg und Sachsen geben konkrete Beispiele: Dort wird das Thema Energieeffizienz über eine Basisqualifikation für Berate-rinnen und Berater gefördert und in der landwirtschaftlichen Praxis verankert.

Mit dem in der BLE angesiedelten Bundesprogramm Energieeffizienz, das über das Jahr 2018 hinaus fortgesetzt wird, konnten in den vergangenen zwei Jahren mit rund 235 Gigawattstunden erhebliche Energieeinsparungen erzielt werden. Ein messbarer Erfolg – doch das Potenzial für mehr Energieeffizienz in Landwirtschaft und Gartenbau ist noch lange nicht ausgeschöpft. (BLE)

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.