Bayer: "Enttäuschendes Urteil"

Das Gericht der Europäischen Union hat die von der Europäischen Kommission 2013 verhängten Einschränkungen zum Einsatz von Neonikotinoiden für rechtmäßig erklärt / Bayer wird die Konsequenzen dieses Urteils sowie mögliche rechtliche Optionen prüfen.

Der Verlust von mit Neonikotinoiden gebeiztem Saatgut wird große Auswirkungen auf die europäischen Zuckerrübenanbauer haben. Bild: Bayer AG.

Anzeige

Bayer ist enttäuscht über das Urteil des Gerichts der Europäischen Union im Verfahren T-429/13 Bayer CropScience / Europäische Kommission. Demnach war das von der Europäischen Kommission 2013 verhängte Teilverbot für bestimmte Neonikotinoide rechtmäßig. Bayer wird das Urteil eingehend prüfen und die daraus hervorgehenden Konsequenzen sowie mögliche rechtliche Optionen prüfen.

Bayer hatte sich zur Klage entschlossen, um Klarheit über die nach seiner Auffassung unsichere Rechtsgrundlage des Kommissionsentscheids zu erhalten. Bayer ist weiterhin davon überzeugt, dass seine Produkte bei verantwortungsvoller und sachgemäßer Anwendung sicher sind. (Quelle: Bayer)

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.