- Startseite
- Bayer CapSeal: Schützt vor gefälschten P...
Bayer CapSeal: Schützt vor gefälschten Pflanzenschutzmitteln
Zum Schutz von Anwendern vor gefälschten Pflanzenschutzmitteln hat Bayer ein neues Verschlusssiegel entwickelt. Das Bayer CapSeal basiert auf der Trustseal-Technologie der Leonhard Kurz Stiftung; es ist ein Verschlusssiegel mit optischen Sicherheitsmerkmalen und einem QR-Code. Durch Scannen des Codes mit der interaktiven Smartphone-App von Bayer erhält der Anwender wichtige Hinweise zur Frage der Echtheit des Produkts. Das Verschlusssiegel wird derzeit an allen europäischen Produktionsstandorten von Bayer für Pflanzenschutzmittel eingeführt.
“Bayer geht gemeinsam mit Landwirten, dem Handel und den Behörden entschieden gegen Produktfälschungen vor“, sagte Dr. Hans-Joachim Henn, globaler Leiter des Anti-Counterfeit Managements bei Bayer. „Innovative Verpackungstechnologien wie das optische Sicherheitselement Trustseal der Leonhard Kurz Stiftung geben dem Anwender wichtige Informationen zur Frage der Echtheit des Bayer-Produkts und helfen somit, sich gegen Fälschungen zu schützen.“ Im Pflanzenschutzmarkt hat der Anteil an gefälschten Produkten weltweit zugenommen. Laut einer Studie aus dem Jahr 2015, die von der Generaldirektion Gesundheit und Lebensmittelsicherheit der Europäischen Kommission in Auftrag gegeben wurde, beträgt der Anteil gefälschter Pflanzenschutzmittel in Europa rund 10 Prozent.
Die Bayer CapSeal-App ist für Kunden kostenlos und kann über die Internetseite capseal.bayer.com in wenigen Schritten in der jeweiligen Landessprache heruntergeladen werden.
Nach der Installation der App kann mittels der im Smartphone integrierten Kamera der QR-Code auf dem Verschlusssiegel eingelesen werden. Dieser wird dann automatisch online mit einer Datenbank abgeglichen und somit auf Echtheit überprüft. Der Kunde erhält innerhalb weniger Sekunden eine verlässliche Aussage über die Echtheit des gescannten QR-Codes. Wird dieser nicht eindeutig identifiziert und als Original bestätigt, handelt es sich bei dem Produkt mit hoher Wahrscheinlichkeit um eine Fälschung. In diesem Fall kann der Kunde mit der App direkt per E-Mail Kontakt mit einem Bayer-Mitarbeiter aufnehmen.
Bayer hat Anfang des Jahres begonnen, alle in Europa hergestellten Pflanzenschutzmittel mit dem neuen Verschlusssiegel auszurüsten. Damit erhalten Kunden in allen europäischen Ländern Zugang zu dieser neuen Technologie, die mithilft, sie vor den Risiken von gefälschten Pflanzenschutzmitteln zu schützen. (Bayer)
Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.