Baumschule E. Sander: Gibt Broschüre heraus

Bei der Bepflanzung von Bäumen und Sträuchern ist einiges zu beachten. Die Baumschule E. Sander gibt einige Profi-Tipps zur Gehölz-Pflanzung und -Pflege auf der Baustelle. Als Handout wird eine Broschüre verteilt.

Kaum Verankerung wegen Ringwurzeln: Negativbeispiele verdeutlichten Seminarteilnehmern bei der Baumschule E. Sander, welche Folgen das Abweichen von "guter gärtnerischer Praxis" bei der Gehölzpflan-zung oder -pflege haben können. Bild: GMH/Baumschule Sander, Tornesch.

Anzeige

Egal ob Baum oder Strauch: Bei der Pflanzung gilt es, einiges zu beachten - denn wenn Gehölze nicht anwachsen, ist der Ärger groß. Grund für Misserfolge sind oft fachliche Fehler auf der Baustelle, weiß Jens Sander, Geschäftsführer der traditionsreichen Baumschule E. Sander in Tornesch. Er und seine Kollegen haben es sich deshalb zur Aufgabe gemacht, ihr Wissen über richtiges Abladen, Schneiden und Pflanzen weiterzugeben. Eine fundierte und doch leicht verständliche Broschüre soll dabei auf der Baustelle bei Pflanzung und Pflege helfen.

Wissen über „gute gärtnerische Praxis“

Gehölze aller Art liegen Jens Sander am Herzen. In der dritten Generation führt er die Baumschule im Kreis Pinneberg (Schleswig-Holstein), die sich als Dienstleistungsunternehmen auf die Beschaffung und Vermarktung des gesamten Outdoor-Pflanzensortiments für Profis spezialisiert hat. Dank fachlicher Expertise und Seminaren zu Themen wie Klimabäume, Schweden- und Bienennähr-Gehölzen ist das Familienunternehmen bundesweit bei Gärtnern und Planern als Ansprechpartner gefragt. Künftig will die Baumschule vermehrt bei grundsätzlichen Fragen rund um Gehölze auf der Baustelle helfen. Gut besuchte Info-Tage für Auszubildende und Meister des Garten- und Landschaftsbaus zum Thema Pflanzung & Pflege auf der Baustelle“ waren der Anfang einer Initiative. „Wir haben das Ziel gesetzt, die gute gärtnerische Praxis auf den Baustellen wieder in den Fokus rücken“, sagt Jens Sander. Denn fachliche Fehler werden immer häufiger. So wird beispielsweise bei Pflanzungen von Alleebäumen heutzutage oft die Krone nicht mehr eingekürzt, was zu Problemen beim Anwachsen führt.

Richtig abladen und lagern

Damit Gärtner das nötige Wissen immer auf der Baustelle parat haben, gibt es jetzt eine handliche, 20-seitige Broschüre aus der Feder von Reinhard Cordts, Leiter des E. Sander Cash-&-Carry-Marktes, und Dr. Andreas Wrede von der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein. Die Informationen beginnen mit Tipps zum richtigen Abladen und der Lagerung auf der Baustelle. So sollten Bäume und Solitäre unbedingt mit geeignetem Ladegeschirr am Ballen angehoben werden, da es sonst Quetschungen am Stamm geben kann, die zu Nekrosen führen. Auch bei der Zwischenlagerung auf der Baustelle kann viel falsch gemacht werden. Bis zum Einpflanzen sollten Gehölze aufrecht gestellt und die Wurzeln geschützt werden. Bei Ballen- und Containerware reicht Abdecken, bei wurzelnackten Pflanzen empfiehlt sich das Einschlagen mit feuchten Mutterboden.

Argumentationshilfe gegenüber Auftraggebern

Unverzichtbar ist bei Gehölzpflanzungen ein artgerechter Schnitt. Die Baumschuler empfehlen, wurzelnackte Sträucher um dreiviertel der Länge einzukürzen, damit sie von unten austreiben und nicht kahl werden. Bei Bäumen ist ein Kronenschnitt zwingend nötig, damit sie vom Wurzelballen ausreichend versorgt werden können. „Und zwar auch unter Protest der Kunden, die das unter Umständen nicht wollen, weil sie ja für eine bestimmte Größe bezahlt haben“, rät Jens Sander. Schnitt reduziert nicht den Wert der Pflanze, sondern fügt einen Dienstleistungswert hinzu. Hier kann die Broschüre dem Gärtner nicht nur als Nachschlagewerk, sondern auch als Argumentationshilfe gegenüber Auftraggebern dienen. Fundiertes Wissen bieten die 20 Seiten darüber hinaus zu Themen wie Wässern, der richtigen Pflanztiefe und der Nachsorge von Gehölzpflanzung - so dass der Ratgeber der Baumschule E. Sander auf keiner Baustelle fehlen sollte. (Quelle: GMH/Baumschule Sander - Tornesch)

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.