Baumpflanzaktion: Minister ist Schirmherr

Peter Hauk, der baden-württembergische Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz ist Schirmherr der Baumpflanzaktion 'Einheitsbuddeln - Bäume pflanzen jetzt auch im Ländle'.

Schirmherr der Baumpflanzaktion 'Einheitsbuddeln - Bäume pflanzen jetzt auch im Ländle' ist Minister Hauk. Bild: MRL Baden-Württemberg.

Anzeige

Bäume in den Städten und Gemeinden sind wichtig für die Lebensqualität der Menschen. Sie spenden Schatten, verbessern das örtliche Klima und wirken sich durch ihre Ästhetik günstig auf den Erholungs- und Freizeitwert des Ortes aus. Bäume sind wichtig für das Wohlbefinden der Bürgerinnen und Bürger“, sagte der Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk MdL, am 28. September in Mosbach (Neckar-Odenwald-Kreis) mit Blick auf den Start der Baumpflanzaktion 'Einheitsbuddeln – Bäume pflanzen jetzt auch im Ländle', die der Gartenbauverband Baden-Württemberg-Hessen e. V. gemeinsam mit dem Landesverband Baden-Hessen im Bund deutscher Baumschulen e. V. startet.

„Alle Bürgerinnen und Bürger, Kommunen, Vereine oder Unternehmen sind aufgerufen, sich an der Pflanzaktion zum Tag der Deutschen Einheit zu beteiligen und nach Möglichkeit Bäume zu pflanzen“, sagte der Minister. Bäume spielten vor allem in öffentlichen Grünanlagen, entlang von Straßen oder auf Plätzen eine wichtige Rolle.

„Das Land begrüßt die Aktion. Unsere Baumschulen tragen dazu bei, dass wir geeignetes Pflanzmaterial zur Verfügung haben. Dies ist angesichts des Klimawandels kein leichtes Unterfangen, da die Vitalität von Gehölzen im urbanen Bereich beispielsweise durch Wassermangel oder neue Krankheiten und Schädlinge erheblich beeinträchtigt werden kann. Daher benötigen wir Baumarten und -sorten, welche mit dem Standortextrem 'Stadt' und den Folgen des Klimawandels zurechtkommen“, betonte Minister Hauk. (MLR)

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.