- Startseite
- Bad Herrenalb 2017: Fulminanter Abschlus...
Bad Herrenalb 2017: Fulminanter Abschluss
Mit einer emotionalen Abschlussfeier und einem fulminanten Abendprogramm verabschiedete sich das Team der Gartenschau Bad Herrenalb 2017 am Sonntag von den insgesamt rund 380.000 Besuchern und übergab den Gartenschau-Spaten an Schorndorfs Oberbürgermeister Matthias Klopfer, dem Aufsichtsratsvorsitzenden der Remstal Gartenschau 2019.
Bürgermeister Mai zeigte sich in seinem Rückblick stolz auf das, was in Bad Herrenalb geleistet wurde. „Am meisten beeindruckt hat mich, mit welcher Selbstverständlichkeit die Bad Herrenalber die Gartenschau zu der Ihrigen gemacht haben. Wir haben alle zusammen die Chance genutzt, einen attraktiven Tourismusstandort zu gestalten und über die Kreisgrenzen hinaus an Ansehen gewonnen. Dafür könnte ich Sie alle knutschen.“ Landwirtschaftsminister Peter Hauk, der seine Familie zur Abschlussfeier mitgebracht hatte, spendete den Herrenalbern ebenfalls viel Lob. „Die Stadt, aber auch die Region ist mit den Daueranlagen auch nach der Gartenschau um ein sehenswertes Highlight reicher.“ Besonders freue ihn zudem, „dass es bereits eine Gartenschau-Interessengemeinschaft gibt, die sich dafür einsetzt, die vielen positiven Veränderungen in der Stadt aufrechtzuerhalten und zu verstärken.“
Auch für Gartenschau-Geschäftsführerin Sabine Zenker ist der Erfolg der 121 Tage Blütentraum & Schwarzwaldflair nur durch die enge Gemeinschaft der vielen Helfer möglich gewesen. „Man wächst zu einer Familie zusammen. Herzblut und Engagement können Berge versetzen. Die Begeisterung der Menschen im Hintergrund hat sich auf die Besucher übertragen.“ Landrat Riegger wies auf die zahlreichen Themen hin, die den Besuchern im Landkreis Calw Pavillon präsentiert wurden. „Wir haben all das ausgestellt, was unseren Landkreis so attraktiv macht: Tourismus, Kultur, Kulinarisches und Sport. Und alle Gemeinden haben sich vorgestellt.“ Gerhard Hugenschmidt, der Vorsitzende von Gartenschau-Mitveranstalter bwgrün.de, freute sich besonders über die gute Zusammenarbeit zwischen Ausstellern und Gartenschau und betonte den Stellenwert, den die grüne Branche im Land habe. „Die Beiträge der Garten- und Landschaftsgärtner gehören sicherlich zu den Höhepunkten jeder Gartenschau.“
Zum Ausklang gab es, wie schon an vielen Abenden zuvor, ein spektakuläres Programm, das die Besucher nachhaltig begeisterte. Für ausgelassene Partystimmung unter den gut 3.000 Feiernden vor der Sparkassenbühne sorgte zunächst die Band Charivari mit ihrem mitreißenden Programm aus Hits von Austro- und Deutsch-Pop Größen wie Andreas Gabalier, Max Giesinger, Rainhard Fendrich und vielen anderen. Danach startete die spontan von Veranstaltungschefin Nina Schäfer ins Programm aufgenommene Pyro-Laser-Show auf der Schweizerwiese. Mit einer Mischung aus aufwändigen Feuerwerk, beeindruckenden Laserinstallationen und perfekt getimter Musik wurde eine Vorführung dargeboten, welche die Zuschauer glücklich staunend in die Nacht verabschiedete. Ein würdiger Abschluss für eine Gartenschau, die es immer wieder geschafft hat, alle Erwartungen zu übertreffen.
Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.