- Startseite
- Alnatura und Bioland: Intensivierung der...
Alnatura und Bioland: Intensivierung der Partnerschaft
Seit 30 Jahren arbeiten Alnatura und Bioland erfolgreich zusammen. Gemeinsames Ziel ist, die biologische Landwirtschaft und Lebensmittelherstellung in Deutschland weiter auszubauen und zu entwickeln. Für Bioland-Bauern und -Hersteller bietet die Partnerschaft aufgrund der langfristig angelegten Planung eine höhere Vermarktungssicherheit, für Bio-Kunden eine wachsende Zahl von Alnatura Produkten in Bioland-Qualität. Aktuell sind bereits 121 Alnatura Produkte Bioland-zertifiziert, weitere sind in Vorbereitung. Vor diesem Hintergrund haben Deutschlands beliebteste Lebensmittelmarke und der bedeutendste ökologische Anbauverband in Deutschland einen weiteren Ausbau der langfristigen Partnerschaft beschlossen. Alnatura und Bioland engagieren sich bereits in mehreren langfristigen Initiativen.
Beispiel Faire Milchpreise: Vor zehn Jahren gründete Alnatura die Initiative „Faire Preise für unsere Milchbauern“. Bereits die erste hierüber vermarktete Bio-Milch stammte von Bioland-Höfen, bis heute erzeugen überwiegend Bioland-Höfe die faire Alnatura Milch. Mit fairen Preisen wird die Arbeit der Bio-Bauern angemessen und wertschätzend bezahlt. Anders die Situation bei konventionell wirtschaftenden Milchbauern: Angesichts stark fallender Milchpreise müssen viele ihre Betriebe schließen. Bei der Kalkulation der fairen Milchpreise achtet Alnatura auf das Wohl aller Beteiligten, d. h. der Bauern, Molkereien und Verbraucher. Auch arbeitet Alnatura bewusst mit kleinen und mittelständischen Molkereien zusammen, die wiederum von bäuerlichen Bioland-Milchhöfen beliefert werden. Beispiel Alnatura Bio-Bauern-Initiative: Die Alnatura Bio-Bauern-Initiative unterstützt konventionell wirtschaftende Landwirte bei der Umstellung auf den Bio-Landbau. Aktuell wächst die Nachfrage nach Bio-Lebensmitteln in Deutschland stärker als die Bio-Anbaufläche. Zu wenige Bauern stellen auf Bio-Landbau um, immer mehr Bio-Rohstoffe müssen deshalb importiert werden. Gleichzeitig wünschen sich Alnatura Kunden mehr heimische Bio-Produkte. Alnatura hat deshalb 2015 die Alnatura Bio-Bauern-Initiative ins Leben gerufen. Voraussetzung für eine finanzielle Förderung der Bauern ist deren Beitritt zu einem ökologischen Anbauverband wie Bioland. Von den aktuell 25 neuen Bio-Bauern – sie bewirtschaften rund 3.600 Hektar – arbeitet knapp die Hälfte nach den strengen Bioland-Kriterien.
Beispiel Packlhof: Bereits seit 1992 beliefert der Bioland-Betrieb von Josef und Regina Urban aus Oberbayern alle Alnatura Filialen mit Bioland-Fleisch und Bioland-Wurstwaren. Dank der kontinuierlich steigenden Nachfrage hat Familie Urban eine der bundesweit führenden Bioland-Metzgereien aufbauen können. Mit ihren über 40 Mitarbeitern ist sie eine der wenigen reinen Bio-Fleischverarbeiter, die Produkte in 100 Prozent Bioland-Qualität herstellen. Verarbeitet wird sowohl Rinder-, Kalb- und Schweinefleisch vom eigenen Betrieb als auch von weiteren Bioland-Höfen aus Bayern und Baden-Württemberg. Die Bioland-Metzgerei verzichtet konsequent auf Nitritpökelsalz und pflegt die handwerkliche Verarbeitung. Der Packlhof war 1981 der erste Bio-Hof in der Region um Eurasburg. Seitdem sind allein in der unmittelbaren Umgebung 50 Betriebe dem Beispiel des Packlhofs gefolgt und haben auf Bio umgestellt.
Robert Poschacher, Bereichsverantwortlicher Produktmanagement, kommentiert die Partnerschaft mit Bioland: „In einer von der Argrarindustrie geprägten und wertevernichtenden Landwirtschaft müssen und wollen wir mit Partnern wie Bioland den Bio-Landbau weiter stärken. Durch gemeinsame Initiativen mit Bioland geben wir unseren Bio-Bauern die notwendigen Vermarktungsperspektiven und leisten so einen Beitrag zum Erhalt von gesunden Böden und Artenvielfalt.“ Jan Plagge, Präsident von Bioland, betont: „Um den heimischen Biolandbau voranzubringen brauchen die Bauern vor allem eines: verlässliche Partnerschaften in der Vermarktung bis zum Verbraucher. So können wir gemeinsam in Werte wie Artenvielfalt, Wasser- und Klimaschutz investieren. Mit Alnatura haben Bioland-Erzeuger und -Hersteller einen Partner, der Verlässlichkeit bietet, anstatt permanent nach dem billigsten Anbieter Ausschau zu halten. Im wachsenden Biomarkt will Bioland genau diese Werte gemeinsam mit Alnatura weiterentwickeln.“
Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.