- Startseite
- AIPH: Tagung zu mehr Nachhaltigkeit im Z...
AIPH: Tagung zu mehr Nachhaltigkeit im Zierpflanzenbau
Das Frühjahrstreffen 2019 der International Association of Horticultural Producers (AIPH) findet vom 1.-4. April im niederländischen Noordwijk statt. Ein wichtiges Ereignis wird die AIPH-Nachhaltigkeitskonferenz am Dienstag, den 2. April mit dem Thema: "Kunststoffe im Zierpflanzenbau - Eine nachhaltige Lieferkette schaffen" sein.
Die ganztägige Konferenz wird das Bewusstsein für die Problematik der Verwendung von Kunststoffen im Zierpflanzenbau für Arbeitsmittel wie Töpfe, Manschetten, Trays, Schalen, Eimer, Gewächshausverkleidungen und dergleichen schärfen. Außerdem werden die laufenden Initiativen zur Identifizierung von Strategien und Lösungen für die Zukunft, mit denen die Umweltbelastung minimiert werden soll, diskutiert. Das Programm ist mit einem breiten Spektrum von Referenten gefüllt, die ihr Wissen und ihre Expertise aus verschiedenen Perspektiven aus den Bereichen Einzelhandel, Großhandel, Anbau und Produktion vermitteln.
AIPH-Generalsekretär Tim Briercliffe sagte: "Angesichts vieler Entwicklungen in der Verpackungsindustrie ist es jetzt an der Zeit, dass unser Industriezweig zusammenarbeitet, um eine nachhaltigere Lieferkette zu schaffen. Diese Konferenz konzentriert sich ohne Umschweife auf das Thema Kunststoff, um weltweit Veränderungen zu bewirken, die unsere zentrale Industrie verbessern."
Das viertägige Frühjahrstreffen umfasst auch die AIPH Expo-Konferenz am 1. April und Fachbesuche bei führenden Baumschulen und außergewöhnlichen gartenbaulichen Anlagen am 3. und 4. April.
Die AIPH Expo Conference wird aus Präsentationen der Organisatoren von Veranstaltungen bestehen, die von der AIPH unterstützt werden. Die Fortschrittsberichte werden von vier kommenden internationalen Ausstellungen der Kategorie A1 vorgestellt: Expo 2019 Peking (China), Expo 2021 Doha (Katar), Expo 2022 Floriade Almere (Niederlande) und Expo Horticultural Łódź 2024 (Polen). Darüber hinaus werden auch Fortschrittsberichte über die vom AIPH genehmigten Veranstaltungen der Kategorien B, C und D vorgelegt.
Das zweitägige Programm für Fachbesucher umfasst die Dutch Flower Group, die Spring Fair Royal Flora Holland, eine Standortbesichtigung der Floriade Almere und ein Besuch des beeindruckenden Keukenhofs -'The Garden of Europe'.
Die AIPH-Nachhaltigkeitskonferenz und das Programm des Frühjahrstreffens stehen jedem offen, der sich für diese Bereiche interessiert oder daran beteiligt ist. Die Veranstaltungen der AIPH bieten den Mitgliedern der Gartenbauindustrie weltweit eine willkommene und wertvolle Gelegenheit zum Wissensaustausch, zur Ideenfindung und zum Networking.
Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.