- Startseite
- 12. Kartoffeltag: Kartoffelbau dem Stand...
12. Kartoffeltag: Kartoffelbau dem Standort anpassen
Die Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) und die Bayerischen Staatsgüter in Gründung (BaySG i.G.) laden am Freitag dem 26.07.2019 von 9 bis 13 Uhr zum Kartoffeltag auf der Versuchsstation in Straß ein. Treffpunkt ist der Schulungsraum der Feuerwehr in der Neuburger Straße 6. Dort startet der Kartoffeltag mit einem interessanten Vortragsprogramm. Bei der Themenauswahl der Vorträge wurden aktuelle Herausforderungen aufgegriffen.
Zu Beginn stellt sich das Versuchsgut der Bayerischen Staatsgüter i.G. vor. Besondere Aktualität weist aufgrund der Zulassungssituation von Pflanzenschutzmitteln der Vortrag von Christian Bürle von der Erzeugerringberatung über die Strategien zur Krautregulierung auf. Gleiches gilt für den Beitrag zur Keimhemmung bei Kartoffeln von Corinna Fuchs und Stefan Bauer (Firma Belchim). Ganz unter dem Motto „digital und mobil“ steht die Präsentation zur Bestimmung der Pflanzkartoffelsortierung mit SolGrader und der Lagerkontrolle mit SolAntenna von Dr. Wolfgang Benz (Solentum).
Straß liegt bei Burgheim zwischen Neuburg an der Donau und Rain am Lech und damit im kartoffelreichsten Landkreis Bayerns. Der Standort ist durch seine sandigen Böden geprägt. Dort müssen sich die verschiedenen Kartoffelsorten auch dieses Jahr unter den trockenen Bedingungen bewähren.
Ab 11:15 Uhr können rund 80 Kartoffelsorten auf der Versuchsfläche begutachtet werden. Die Verwertungsrichtungen Speise-, Stärke- und Pommeskartoffeln sind dabei vertreten. Die Besucher werden durch die Sortimente geführt und können sich mit Praktikern und Beratern über eigene Erfahrungen austauschen.
Der Kartoffeltag wird in bewährter Form zusammen mit dem Fachzentrum für Pflanzenbau am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in Augsburg ausgerichtet. Für das leibliche Wohl sorgt das Team der Versuchsstation.
Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.